Giftig währt am längsten
Umwelthormone mit Langzeitwirkung
Seit Jahrzehnten sprühen wir Pestizide über die Felder und werfen unseren Plastikmüll ins Meer. Hinzu kommen giftige Schwermetalle aus Industrieabgasen. Damit gelangen unzählige Schadstoffe in die Umwelt, die für lange Zeit dort verweilen. Mögliche Folgen für die Gesundheit wurden lange vernachlässigt – das rächt sich nun.
Mehr und mehr häufen sich die Erkenntnisse, dass Umweltgifte wie persistente organische Schadstoffe und Schwermetalle nicht nur in höheren Dosen akut giftig sind. Genauso, wie sie sich über die Jahre in Natur und Körper langsam anreichern, wirken sie auch: langfristig. Sie greifen dabei schon in die Entwicklung im Mutterleib ein. Der von den Umweltgiften gestörte Hormonhaushalt führt aber auch zu Gesundheitsschäden bei Heranwachsenden und Erwachsenen. Lässt sich die schleichende Vergiftung noch aufhalten?
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Geschlechtshormone aus der Plastikflasche
Woher kommen die "Umwelthormone"?
Aus dem hormonellen Gleichgewicht geraten
Entwicklungsstörungen durch Umweltgifte
Das Erbe des "dreckigen Dutzend"
DDT und Co bleiben trotz Verboten noch lange erhalten
Antihaft- und giftbeschichtet
Für fluorierte Alkylsubstanzen fehlt der Ersatz
Nach Gebrauch wegwerfen
Umweltgifte im Plastikmüll
Ozeane voller Blei…
…Quecksilber ist auch dabei
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW11553
- Artikelnummer SW11553
-
Autor
Ansgar Kretschmer
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 200
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958801417