Autobiographische Schriften

Auswahl (Reclams Universal-Bibliothek)

"Die gute Ellen Key hat mich natürlich umgehend mit dem Malte verwechselt"? schrieb Rilke mokant an seine Freundin Lou Andreas Salomé. Natürlich hat der Autor ernsthaft zugeben müssen, dass seine Romanhauptfigur in "meinen Gefahren" untergeht, "gewissermaßen, um mir den Untergang zu ersparen". Wie Rilke in seiner Lebensgeschichte und Lebenserfahrung gräbt, um sein Werk zu schöpfen, das lässt sich an den erhaltenen autobiographischen Dokumenten, an Briefen, Tagebüchern, expliziten Selbstaussagen in der Essayistik und Gelegenheitslyrik nachvollziehen, die hier in diesem Band in einer breiten, repräsentativen Auswahl zusammengestellt... alles anzeigen expand_more

"Die gute Ellen Key hat mich natürlich umgehend mit dem Malte verwechselt"? schrieb Rilke mokant an seine Freundin Lou Andreas Salomé. Natürlich hat der Autor ernsthaft zugeben müssen, dass seine Romanhauptfigur in "meinen Gefahren" untergeht, "gewissermaßen, um mir den Untergang zu ersparen".

Wie Rilke in seiner Lebensgeschichte und Lebenserfahrung gräbt, um sein Werk zu schöpfen, das lässt sich an den erhaltenen autobiographischen Dokumenten, an Briefen, Tagebüchern, expliziten Selbstaussagen in der Essayistik und Gelegenheitslyrik nachvollziehen, die hier in diesem Band in einer breiten, repräsentativen Auswahl zusammengestellt sind.



E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.



Rainer Maria Rilke (4. 12. 1875 Prag – 29. 12. 1926 Val-Mont bei Montreux) studierte in Prag und München Kunst- und Literaturgeschichte. Prägend für seinen künstlerischen Werdegang war die von Lou Andreas-Salomé inspirierte Nietzsche-Lektüre und zwei mit ihr unternommene Russlandreisen. Rilkes frühester Gedichtband "Leben und Lieder" erschien 1894; sein größer Erfolg war die lyrische Erzählung "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" (1899). Rilkes spätere "Neue Gedichte" (1907/08) zeigen einen starken Formwillen und eine sachlich-präzise Gegenständlichkeit der Beschreibung.



Autobiographische Schriften. Auswahl



1 Aus: Rilke an seinen Vater Josef Rilke, Sommer 1885

2 Pierre Dumont

3 Aus: Rilke an Valerie von David Rhonfeld, Prag, 4. Dezember 1894

4 Vorwort zu Heft 1 der Zeitschrift Wegwarten

5 Beilage eines Briefes an Franz Brümmer

6 Eine alte Geschichte

7 Aus: Christus-Visionen

7a Jahrmarkt

7b Judenfriedhof

8 Aus: Rilke an Nora Goudstikker, Meran, 4. April 1897

9 Aus: Rilke an Ludwig Ganghofer, München, 16. April 1897

10 Aus: Rilke an Wilhelm von Scholz, Konstanz, 19. April 1897

11 Aus: Das Florenzer Tagebuch

11a Aus unserm winterlieben Gelände …

11b Auszuge aus den Tagebucheintragungen, Florenz, Viareggio und Zoppot, April bis Juli 1898

12 Ewald Tragy

13 Aus: Schmargendorfer und Worpsweder Tagebuch

14 Aus: Rilke an Jelena Woronina, St. Petersburg, 9. Juni 1899

15 Die Turnstunde

16 Ich steh im Finstern …

17 Aus: Rilke an Ellen Key, Viareggio, 3. April 1903

18 Aus Briefen Rilkes an Lou Andreas-Salomé, Juli 1903 bis Mai 1904

18a Aus: Rilke Lou Andreas-Salomé, Worpswede, 18. Juli 1903

18b Aus: Rilke an Lou Andreas-Salomé, Oberneuland, 8. August 1903

18c Aus: Rilke an Lou Andreas-Salomé, Rom, 13. November 1903

18d Aus: Rilke an Lou Andreas-Salomé, Rom, 15. April 1904

18e Aus: Rilke an Lou Andreas-Salomé, Rom, 12./13. Mai 1904

19 Jugend-Bildnis meines Vaters

20 Selbstbildnis aus dem Jahre 1906

21 Aus Briefen Rilkes an Lou Andreas-Salomé, Herbst 1911 bis Dezember 1911

21a Drei Gedichte für Lou Andreas-Salomé, Duino, Herbst 1911

21b Aus: Rilkes an Lou Andreas-Salomé , Duino, 28. Dezember 1911 140

22 Erlebnis

22a Es mochte wenig mehr als ein Jahr her sein …

22b Späterhin meinte er, sich gewisser Momente zu erinnern …

23 Aus: Rilke an Magda von Hattingberg, Paris, 1. Februar 1914

24 Aus: Rilke an Lou Andreas-Salome, Leipzig, 8. Juni 1914

25 Aus: Rilke an Norbert von Hellingrath, Leipzig, 29. Juli 1914

26 Erinnerung

27 Aus: Rilke an Marie Taxis, Wien, 17. Februar 1916

28 Aus: Rilke an Clara Rilke, München, 7. November 1918

29 Aus: Rilke an Anni Mewes, München, 19. Dezember 1918

30 Aus: Rilke an Leopold von Schlözer, Locarno, 21. Januar 1920

31 Aus: Rilke an Cäsar von Sedlakowitz, Berg am Irchel, 9. Dezember 1920

32 Das Testament

33 Aus: Rilke an Lou Andreas-Salome, Muzot, 11. Februar 1922

34 Aus Briefen an Hermann Pongs (1924)

34a Aus: Rilke an Hermann Pongs, Muzot, 17. August 1924

34b Aus: Rilke an Hermann Pongs, Muzot, 21. Oktober 1924

35 Aus: Rilke an Marina Zwetajewa, Val Mont, 17. Mai 1926

36 Ankunft

37 Komm du, du letzter …



Anhang

Zu dieser Ausgabe

Siglen und Literaturhinweise

Kommentare

Daten zu Leben und Werk

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Autobiographische Schriften"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW1836

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW1836
  • Autor find_in_page Rainer Maria Rilke
  • Mit find_in_page Gunter Martens, Annemarie Post-Martens
  • Autoreninformationen Rainer Maria Rilke (4. 12. 1875 Prag – 29. 12. 1926 Val-Mont bei… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Reclam Verlag
  • Seitenzahl 280
  • Veröffentlichung 11.10.2016
  • ISBN 9783159611808

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info