Galileo Galilei
Wissenschafts-Genie und Revolutionär
Er beobachtete schon vor 400 Jahren die Jupitermonde, erkannte die wahre Natur der Milchstraße und entdeckte die Ringe des Saturns. Er berechnete aber auch das Gewicht der Luft, erklärte, warum Eis auf dem Wasser schwimmt und leitete die Fallgesetze ab: Galileo Galilei gilt als Erfinder der modernen Astronomie, als Mitbegründer der klassischen Physik, ja als Universalgenie im Bereich der Naturwissenschaften.
Doch Galilei war nicht nur ein Ausnahmeforscher, sondern auch ein Revolutionär, der für seine Ansichten beinahe auf dem Scheiterhaufen der Inquisition gelandet wäre. "Und sie dreht sich doch…": Galilei verstand die Erde nicht als "Nabel der Welt", der still und unbeweglich im Zentrum des Universums steht. Für ihn war die Erde stattdessen ein Planet, der zusammen mit Venus, Mars oder Jupiter um die Sonne kreist.
Dies widersprach aber dem damals herrschenden Weltbild der christlichen Kirchen und brachte Galilei den Ruf eines Ketzers ein. Doch war er das wirklich? Wie lebte Galilei? Welche Entdeckungen und Erfindungen gehen auf ihn zurück? Und vor allem: Wie bewertet man seine Leistungen heute? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert ein Blick zurück in das Europa des 16. und 17. Jahrhunderts…
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
In den Krallen der Inquisition
Wie Galilei seinen Lehren abschwört
Karriere im Zick-Zack-Modus
Wie Galilei zum Forscher wurde
Galilei im freien Fall
Eine schiefe Ebene und noch viel mehr
Exkurs: Alles dreht sich – aber um was?
Geo- und heliozentrisches Weltbilder
Das Fernrohr enträtselt den Himmel
Wie Galilei die Astronomie voran bringt
Die Sonne im Visier
Galilei als Fan des heliozentrischen Weltbildes
Vom Forscher zum Ketzer
Galilei wird angeklagt
Showdown in Rom
Galilei vor Gericht
Galilei: ein Mythos bröckelt
Versuch einer Bewertung
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23786
- Artikelnummer SW23786
-
Autor
Dieter Lohmann
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958801004