Von
Sven Böttcher
Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen — schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt. Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden — aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher...
alles anzeigen
expand_more
Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen — schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt.
Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden — aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen…
„Sven Böttcher entwirft psychologisch stimmige Figuren, die das Thrillerpersonal amerikanischer Provenienz weit überragen, und die Dialoge des versierten Drehbuchschreibers sind geschliffener als in der Gattung gemeinhin üblich.“
Deutschlandradio Kultur
„Wir reden mit dieser Frau“, sagte Bea. „Wenn die wirklich was weiß, dann … können wir ja damit zur Polizei. Wenn es sein muss.“
Bea fand selbst, dass das nicht besonders zuversichtlich klang.
Hannes nickte und stand auf.
„Gut. Ich gehe zur Bank. Soll ich dir was mitbringen?“
„Eine Zeitmaschine, bitte.“
„Wo willst du hin? 1985?“
„Nein. Nur eine Woche zurück und dort anders abbiegen.“
DE weniger anzeigen expand_less
Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden — aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen…
„Sven Böttcher entwirft psychologisch stimmige Figuren, die das Thrillerpersonal amerikanischer Provenienz weit überragen, und die Dialoge des versierten Drehbuchschreibers sind geschliffener als in der Gattung gemeinhin üblich.“
Deutschlandradio Kultur
„Wir reden mit dieser Frau“, sagte Bea. „Wenn die wirklich was weiß, dann … können wir ja damit zur Polizei. Wenn es sein muss.“
Bea fand selbst, dass das nicht besonders zuversichtlich klang.
Hannes nickte und stand auf.
„Gut. Ich gehe zur Bank. Soll ich dir was mitbringen?“
„Eine Zeitmaschine, bitte.“
„Wo willst du hin? 1985?“
„Nein. Nur eine Woche zurück und dort anders abbiegen.“
DE weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Apotheker"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
15,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783967890075458270
edit
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Verfassen Sie doch die Erste!
Bewerten
- Artikelnummer SW9783967890075458270
-
Autor
find_in_page
Sven Böttcher
- Autoreninformationen Angaben zur Person: Sven Böttcher, Spiegel-Bestsellerautor… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Angaben zur Person: Sven Böttcher, Spiegel-Bestsellerautor („Quintessenzen“), Autor diverser Thriller, Krimis, Krimiserien („Der letzte Bulle“), Prime-Time-TV-Movies („Die Truckerin“), Comedyformate (von „Ernst Eiswürfel“ bis „Funny Dubbing“), übersetzte unter anderem Groucho Marx und Douglas Adams ins Deutsche und ist einer der Autoren des unentbehrliche Wörterbuchs „Der tiefere Sinn des Labenz“. Gemeinsam mit Mathias Bröckers verfasste er unter den Pseudonymen John S. Cooper und Christian C. Walther die Thriller „Das fünfte Flugzeug“, „Zero“, den Spiegel-Sachbuch-Bestseller „11.9. – 10 Jahre danach“ sowie „Die ganze Wahrheit über alles“. Zuletzt erschien von ihm „Die Apotheker“, ein Kriminalroman über die Verbrechen der Pharmaindustrie.- Verlag find_in_page Rubikon-Betriebsgesellschaft mbH
- Veröffentlichung 01.11.2020
- ISBN 9783967890075
- Autoreninformationen Angaben zur Person: Sven Böttcher, Spiegel-Bestsellerautor… open_in_new Mehr erfahren
Kunden kauften auch
Kunden sahen sich auch an
Lebenszahlen
Einführung in die Numerologie - Menschen erkennen und besser verstehen
von Daniel Hasler
Wie präzise sich Talente, Blockaden, Reaktionsmuster und Lebensthemen aus Geburtszahlen herauslesen lassen, ist der Kerngedanke der Numerologie.
Die Lebenszahlen helfen uns, unsere verborgenen...
Mehr
navigate_next
18,00 €
18,00 €

Vorbestellbar
The Last Day
Die eine Seite Hitze, die andere Eis - dazwischen der Kampf ums Überleben
von Andrew Hunter Murray
2059: Die Erde hat aufgehört sich zu drehen.
Die eine Hälfte ist endlose eisige Nacht, die andere nichts als sengende Hitze.
Nur in einem kleinen Bereich zwischen ihnen ist Überleben möglich.
In...
Mehr
navigate_next
13,99 €
13,99 €
