Goethe, Glück und Helgoland

Erzählungen und autobiografische Skizzen

ZUM BUCH – Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade genug Lesefutter für die Fantasie. Helgoland, der winzige Felsen in der Nordsee, hat eine geradezu wilde Geschichte hinter sich. Engländer, Piraten, Dänen, der Berliner Kaiser, Hamburger Pfeffersäcke und Schleswiger Herzöge haben sich selber eingeladen und ihre Herrscherfüße... alles anzeigen expand_more

ZUM BUCH –

Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade genug Lesefutter für die Fantasie.

Helgoland, der winzige Felsen in der Nordsee, hat eine geradezu wilde Geschichte hinter sich. Engländer, Piraten, Dänen, der Berliner Kaiser, Hamburger Pfeffersäcke und Schleswiger Herzöge haben sich selber eingeladen und ihre Herrscherfüße auf die Insel gesetzt. Raffkes vom Festland haben den wunderbaren Kreidefelsen auf der Düne abgebaut, um Mörtel daraus zu gewinnen. Der Verlust dieses Kreidefelsens schmerzt mich heute noch, und wenigstens in meiner literarischen Fantasie möchte ich ihn wieder auferstehen lassen. Deshalb habe ich die nordfriesische Insel Hallund erfunden.

Mit Goethe kann sich der Schreibende in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen. Der Weimarer Minister lebte in den künstlerischen Umbruchszeiten der Romantik und war davon mehr beeinflusst als dem Klassiker gemeinhin nachgesagt wird. Das romantische Gefühl schaffte einen neuen Blick auf die „Extreme der Naturlandschaften, das Hochgebirge und die Meeresküsten. Es ist kein Zufall, dass die Gründung der ersten Seebäder in den Jahrzehnten nach 1800 in einer romantisch gestimmten Gesellschaft erfolgte.

Wie das Meer Helgoland umspült, so habe ich mich von den Wellen in manchen Winkel der Erde treiben lassen. Mit siebzehn machte ich meine erste Schiffsreise: von Rotterdam nach New York. Und war glücklich, als ich ein Jahr später den Roten Felsen wiedersah ...



ZUM BUCH –

Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade ...



Eine Kindheit auf Helgoland

– Ruinen und Betongoldfieber

– Growian und die Kurmusik

– Blindgänger und Barackenschule

– Rosen, Richtfest und Genever

– Hütten, Höhlen, Kasematten

– Mein Vater: Remo Racker Tom

– Schrottsammler und fliegender Händler

Iip Weeter en oawer de Dai

Auf dem Wasser und über den Tag

Es werde Licht!

Sein Surfbrett war die Kamera

Wie der Kaiser Helgoland verriet

Der schönste Mann Hallunds

Der Marmelorkan von Hallund

Hummer hüten im Frische-Paradies

Märchen sind leichter

Der Frieden in Eimsbüttel

29. Januar 1997

Als ob da gar nichts gewesen ist

Das Glück in Hamburg

Goethe, das Glück und das Licht

Wenn Kinder die Ferne verlieren

Wiederaufbau  

Weihnachtsengel.de

Die Schrebergärten von Helgoland

Tod in der Schonzeit oder Der letzte Möwenbraten 

Großmutters Mehlbeutel mit Dreizehenmöwen

Das Rezept auf Helgoländisch

Ein Nachwort für Dorschliebhaber





Der Marmelorkan von Hallund



Einen Tag, nachdem sie Harm Botters Schädel im Watt gefunden hatten, sollte der Marmelorkan über die Insel ziehen. Er hinterließ auf dem Roten Felsen die schlimmsten Verheerungen seit Menschengedenken, und alles war ihre Schuld. Obwohl, es war nicht fair. Man konnte genauso gut sagen, dass der Totenschädel die Schuld an dem Unglück trug. Wie üblich waren sie zu dritt hinaus ins Watt gegangen, Sönke Ingwer Boysen stapfte mit den anderen über die weite Fläche gerippelten schlickgrauen Sandes, die der Ostwind frei geblasen hatte, und sah das möwengroße Objekt kurz vor dem Horizont auf der Kehrwiederbank liegen. Er fasste sich nachdenklich an die Nase und zupfte an den blonden Barthaaren über dem Kinn. Der hohe Himmel und die trockene Luft ergaben eine unwahrscheinliche Fernsicht, welche die Augen erschreckte und das Herz in unbestimmter Erwartung schneller schlagen ließ.

»Es könnte auch das Übliche sein«, dämpfte der Kapitän Johann Nummel Nummels die Erwartungen. Bloßer Spüllicht, was sich dort in geborgter Erhabenheit präsentierte. »‘Ne Kokosnuss, ‘n großer Klumpen Paraffinwachs von ei‘m Tanker, ‘ne Wassermelone, ‘ne Baseballkappe, Trash eb‘n, obertrivialer Müll, Allerweltskrimskram von‘n Spülsaum, Rückstände der Anwurfgirlande von‘n letzten Sturm.«

Wenngleich sie natürlich von diesem speziellen Ort im Watt sehr viel mehr erwarteten. Vielleicht war es sogar ein Straußenei oder ein großer Stein, obwohl es hier auf dem Meeresboden so wenig Steine gab wie Straußeneier. Das heißt, üblicherweise. Dafür gab es Schollen bei Flut, manchmal fischte der Kapitän mit seiner Schaluppe auf der Kehrwiederbank.

Das Meer nahm, wo und wie es wollte, es atmete ein und aus in riesenhaften sechsstündigen Atemzügen, und es gab an sehr eigenwilligen Stellen zurück. Vieles war möglich, entgegnete Sönke Ingwer. Ach, du liebe Zeit, Kapitän Johann Nummel Nummels hatte dem nichts hinzuzufügen, auch Harm Eden Harms, Kaufmann und der Dritte ihres Wracker-Teams, schwieg zu dieser Behauptung, weil sie schlagend war wie ein nasser Lappen. Von der Springtide zur Nipptide hüpfte das Meer, verkleidete sich zwischen zwei Mondzyklen als Proteus oder Seejungfrau, flüsterte, brüllte, eben unglaublich wandelbar, in Auftritten von subtiler Willkür.

Das Meer schuldete niemandem Rechenschaft. Tatsächlich wusste das kein Landbewohner besser als die Menschen in Nordfriesland, wo das Meer in einer bösen Saison durch Haifischkiemen atmete, dann unvermutet auf eine Hallig sprang und einen Bauernhof schluckte und dafür in einer anderen, gemütvollen Saison sentimental daher kam und vielleicht die Reste eines armen Kirchenschiffs im Wattenschlick ausspuckte wie einen großen Rülpser, der schon Jonas aus dem Walfisch wieder hinaus befördert hatte. Aber in Nordfriesland kam nicht die einzelne Seele aus den Tiefen zurück, kein lütter Jonas, sondern eine ganze Ruine der Gottesverehrung, einen Ort für viele Seelen spuckte das Meer dann ans Licht ...

Angesichts des fernen Objektes auf Kehrwieder überlegte Sönke Ingwer Boysen der Jüngere, was eventuell in den letzten Monaten auf Hallund abhanden gekommen sein mochte. Immerhin verfügte der Jungwirt in seiner Stellung über ein unvergleichliches Wissen, denn hinter dem Tresen im Kirchspielkrug wurde er brühwarm mit allem Inselgeschehen getränkt. Tatsächlich gab es bestürzende Verluste wie Lee Pee Vanille, die Puppe seiner Tochter, die unter den Achseln duftete und deren Verschwinden eine irritierende Lücke im Geruchsspektrum der elterlichen Wohnung hinterlassen hatte. Des Weiteren war eine mannshohe Palme samt Kübel vom Rathausplatz verschwunden und, fast ebenso ein Politikum, der Grill der Inselfeuerwehr. Die Sandbank, die gerade voraus im Weg ihrer Exkursion lag, lief in der Tat jeder billigen Erwartung den Rang ab. Sie hieß Kehrwieder, weil alle Dinge, die rund um die Insel ins Meer fielen, hier wieder angelandet wurden.

Es war nur eine Frage der Zeit und der Strömungen, der Priele, die entstanden und vergingen, der Sande, die sich hoben oder senkten. Es war eine Frage der Seehunde und Kegelrobben, die das Meer auf geheimnisvolle Weise anstachelte, Dinge mit ihren Schnauzen in eine bestimmte Richtung zu stoßen. Es war eine Frage des Seetangs, der sich auf einer festen Unterlage im Sand ansiedelte, auf Steinen oder verlorenen rostigen Kochtöpfen, sie mit starken Wurzeln umkrallte und übermannshohe Blätter trieb, bis ein Sturm so eine mächtige Tangpflanze mit allem, was ihre Wurzeln festhielten, von ihrem Standort fortriss und auf die bewusste Sandbank warf. Danach, bei Ebbe und ruhigem Wetter, lag der Tang in Massen auf Kehrwieder, und zwar nicht wie Treibholz, sondern wie ein Komposthaufen, umsummt und umschwärmt von einer dunklen Wolke an Sandfliegen, die der süßliche Geruch der Fäulnis schier verrückt machte. ...





Reimer Boy Eilers verlebte seine Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren auf Helgoland mit einem Onkel als Haifischer und einem Großvater als Leuchtturmwärter. In der Familie wurde er Boy gerufen, eine Reminiszenz an englische Kolonialtage. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete an der Universität, bevor der sich der Literatur zuwandte.

Seine Schwerpunkte sind Reiseliteratur (Bosnien, Patagonien und Feuerland, Sansibar und das ostafrikanische Festland, Segeln und Inseln), Lyrik (besonders in Verbindung mit beschrifteten Objekten) und der Roman. Reportagen und Essays in verschiedenen Zeitschriften und zahlreichen Anthologien.

Im Print (P-Book) veröffentlichte er zuletzt den Reiseroman: »Die schlimmste Küste der Welt. Von Chiloé zur Magellanstraße« (Verlag Reisebuc„h.de, Eutin 2015, ca. 670 Seiten) und den Text-Bildband: »Das neue Tor zur Welt. Vierzig Jahre Container im Hamburger Hafen« (MARE Verlag, Hamburg 2009).

Video: www.erlesentv.de/reimer-eilers-im-blauwasser/

Mehr Infos: http://www.eilers.in“

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Goethe, Glück und Helgoland"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW9783944459677

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783944459677
  • Autor find_in_page Reimer Boy Eilers
  • Autoreninformationen REIMER BOY EILERS – Seine Kindheit verlebte der vielseitige Autor… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Kadera-Verlag
  • Seitenzahl 230
  • Veröffentlichung 20.05.2016
  • ISBN 9783944459677

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info