Brevier zur Führungskunst

Eine Ermutigung

Unsicherheit macht sich breit. Da ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was Halt und Orientierung geben kann. Welchen Blick werfe ich auf mich, mein Leben, meine Aufgabe? Wie führe ich mich? Und wie führe ich andere? Mit diesem kleinen Brevier in einer poetischen Sprache hilft Barbara von Meibom den Blick zu weiten und sich auf das Wesentliche im Leben zu fokussieren. In drei kurzen Kapiteln umkreist sie Themen, die jeden von uns angehen, egal wohin uns das Leben gestellt hat. Ihr geht es darum, die Leser und Leserinnen zu einem lebensfördernden Verhalten zu ermutigen. Grundlegend hierfür ist aus ihrer Sicht eine Haltung der Wertschätzung, die aus... alles anzeigen expand_more

Unsicherheit macht sich breit. Da ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was Halt und Orientierung geben kann. Welchen Blick werfe ich auf mich, mein Leben, meine Aufgabe? Wie führe ich mich? Und wie führe ich andere? Mit diesem kleinen Brevier in einer poetischen Sprache hilft Barbara von Meibom den Blick zu weiten und sich auf das Wesentliche im Leben zu fokussieren. In drei kurzen Kapiteln umkreist sie Themen, die jeden von uns angehen, egal wohin uns das Leben gestellt hat. Ihr geht es darum, die Leser und Leserinnen zu einem lebensfördernden Verhalten zu ermutigen. Grundlegend hierfür ist aus ihrer Sicht eine Haltung der Wertschätzung, die aus der Verbundenheit mit der Herzintelligenz resultiert. So wie sie in eigener Person die Politikwissenschaftlerin und die Spirituelle Lehrerin vereint, so ermutigt sie ihre Leser und Leserinnen zu einer integralen Perspektive auf eine Führungskunst, in der die Achtsamkeit gegenüber der Herzintelligenz und die Verantwortung vor und in der Welt zu einer inspirierenden Synthese gebracht werden. Im Duktus eines Breviers, eines Stundenbuchs, will dieses Büchlein Begleiterin sein in Zeiten der Stille, in der das eigene Tun in der Welt achtsam gewogen wird. Es lädt ein, zum Einklang mit sich in einer herausfordernden Zeit zu gelangen.



Unsicherheit macht sich breit. Da ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was Halt und Orientierung geben kann. Welchen Blick werfe ich auf mich, mein Leben, meine Aufgabe? Wie führe ich mich? Und wie führe ich andere? Mit diesem kleinen Brevier in einer poetischen Sprache hilft Barbara von Meibom den Blick zu weiten und sich auf das ...



Barbara von Meibom lehrte als Univ. Prof'in Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Univ. Duisburg Essen. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in diversen Schulen der personalen und transpersonalen Therapie und hat sich intensiv mit der Spiritualität des indischen Kulturraumes auseinander gesetzt. Als Leiterin von Communio-Institut für Führungskunst in Berlin bringt sie seit 20 Jahren Menschen und Organisationen eine wertschätzende Führungskunst näher. Die Spirituelle Lehrerin und Autorin von mehr als einem Dutzend Büchern sieht sich in der Tradition einer Führungskunst, die dem Leben dient. Weiterbildungen im In- und Ausland, Vorträge und Einzelarbeiten laden Menschen ein, ihre Selbstführung zu entwickeln und lebensfördernde Balancen herzustellen - zwischen Macht und Liebe, Realismus und Idealismus, Kontrolle und Vertrauen, Wissenschaft und Spiritualität, männlichen und weiblichen Führungsprinzipien, Individualität und Verbundenheit…

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Brevier zur Führungskunst"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783960510161

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783960510161
  • Autor find_in_page Barbara von Meibom
  • Autoreninformationen Barbara von Meibom lehrte als Univ. Prof'in Politik- und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page tao.de in J. Kamphausen
  • Seitenzahl 100
  • Veröffentlichung 12.05.2016
  • ISBN 9783960510161

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info