Spiritualität in Klartext

Ein Erleuchteter packt aus

In seinem 2014 bei tao.de erschienenen Werk "Revolution im Spiri-Land" hatte Ulrich Nitzschke die Ent-Mystifizierung des Phänomens Erleuchtung zu seinem Thema gemacht und sich dabei als fundierter Kenner der heutigen spirituellen Szene ausgewiesen. Mit "Spiritualität in Klartext" hat er dieses Thema erneut aufgegriffen und vertieft. Die Rolle des distanzierten Beobachters hinter sich lassend outet er sich darin als Sympathisant Jed McKennas, dessen unter diesem Pseudonym veröffentlichten provokanten Bücher zum Thema Erleuchtung im spirituellen Establishment auf durchaus kontroverse Reaktionen gestoßen waren. Ulrich Nitzschkes neues Buch ist im... alles anzeigen expand_more

In seinem 2014 bei tao.de erschienenen Werk "Revolution im Spiri-Land" hatte Ulrich Nitzschke die Ent-Mystifizierung des Phänomens Erleuchtung zu seinem Thema gemacht und sich dabei als fundierter Kenner der heutigen spirituellen Szene ausgewiesen.



Mit "Spiritualität in Klartext" hat er dieses Thema erneut aufgegriffen und vertieft. Die Rolle des distanzierten Beobachters hinter sich lassend outet er sich darin als Sympathisant Jed McKennas, dessen unter diesem Pseudonym veröffentlichten provokanten Bücher zum Thema Erleuchtung im spirituellen Establishment auf durchaus kontroverse Reaktionen gestoßen waren.



Ulrich Nitzschkes neues Buch ist im Hauptteil eine gut verständliche, engagiert und flüssig geschriebene Zusammenfassung von McKennas Erstlingswerk "Verflixte Erleuchtung", in dem dieser in epischer Breite über fiktive Episoden und Lehrgespräche mit Besuchern seiner ländlichen Gemeinschaft berichtet. Nitzschke hat diesen Erzählteil durch mehrere Einschübe ("Intermezzos") aufgelockert und ergänzt, in denen er die Figur Jed McKenna mit prominenten spirituellen Persönlichkeiten von Eckart Tolle bis Buddha humoristisch-satirische Dialoge führen lässt.



Zu einem harmonischen Ganzen wird "Spiritualität in Klartext" durch die

unverblümt direkte Sprache, die alles kritisch hinterfragt, nichts schönt, aber auch nichts zu verschleiern sucht. Dabei bleibt zwischen den Zeilen stets das Anliegen des Autors spürbar auch selbst der existenziellen Frage auf die Spur zu kommen, die das Phänomen McKenna umtreibt und die seit jeher allem geistigen Streben der Menschen zugrunde liegt: Was eigentlich ist wahr?



Fazit: Ein ernstes, aber zugleich herrlich unterhaltsames Aufklärungsbuch für unsere Lebenssinn vermissende und der Wahrheitsliebe entwöhnte Zeit, das hält, was sein Titel verspricht.



In seinem 2014 bei tao.de erschienenen Werk "Revolution im Spiri-Land" hatte Ulrich Nitzschke die Ent-Mystifizierung des Phänomens Erleuchtung zu seinem Thema gemacht und sich dabei als fundierter Kenner der heutigen spirituellen Szene ausgewiesen.



Mit "Spiritualität in Klartext" hat er dieses Thema erneut aufgegriffen und vertieft. Die Rolle ...



Jahrgang 1940.Geisteswissenschaftliches Studium. Über dreißigjährige Berufslaufbahn im Diplomatischen Dienst. "Iniatische Therapie" nach Karlfried Graf Dürckheim. Praxis der asiatischen Übungswege Yoga, Tai Chi und Kyudo (japan. Bogenschießen). Zen-Schulung durch Meister Gosung Shin („American Zen College“, USA). Praxis des „Inner Game“ (Schilaufen, Segeln, Golf). Begegnung mit „Neo-Advaita“: Richard Sylvester, Tony Parsons.



Veröffentlichungen:







Zen oder wie ein Samurai Golf spielen

Via Nova Verlag Petersberg, 2. Aufl. 2011



Revolution im Spiri-Land. Die Erleuchtung wird entzaubert

tao.de Bielefeld, 2014

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Spiritualität in Klartext"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,71 €

  • SW9783958028722

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783958028722
  • Autor find_in_page Ulrich Nitzschke
  • Autoreninformationen Jahrgang 1940.Geisteswissenschaftliches Studium. Über… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page tao.de in J. Kamphausen
  • Seitenzahl 148
  • Veröffentlichung 12.08.2016
  • ISBN 9783958028722

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info