Internationale Migration: Welchen Einfluss haben Immigranten auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaft
Die „Abschottung Europas“ ist ein aktuell kontrovers diskutiertes Thema, welches durch Flüchtlingsdramen im Mittelmeer emotional angeheizt wird. Wer darf einreisen, wer nicht? Diese Entscheidung ist nicht leicht! Sie verweist auf Fragen nach Gerechtigkeitsvorstellungen, der Rolle und Legitimität staatlicher Autorität und nationalem Eigentum. Die „Abschottung Europas“ ist dabei weltweit betrachtet kein Einzelfall einer restriktiven Migrationspolitik.
Verschiedene mögliche Motive hinter einer ablehnenden Haltung lassen sich in aktuellen Diskursen vermuten: Fürchten die Menschen eine Entfremdung ihrer Kultur? Denken sie, Immigranten würden nur auf ihre Kosten leben und ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen? Derartige Vermutungen und damit verknüpfte Stereotypen gibt es viele! Welche Auswirkungen Migration tatsächlich auf das Zielland hat, scheint unklar. Das vorliegende Buch dient daher der Aufklärung und der Übermittlung des aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstands auf diesem Gebiet. Thematisch eingrenzend untersucht es eingehend die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und auf das Wirtschaftswachstum des Ziellandes.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW227335
- Artikelnummer SW227335
-
Autor
Helen Bolender
- Wasserzeichen ja
- Verlag Diplomica Verlag
- Seitenzahl 112
- Veröffentlichung 01.01.2015