Albert Einstein
Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand
"Was würde geschehen, wenn ich hinter einem Lichtstrahl hereilen und ihn schließlich einholen würde?" Diese Frage stellte Albert Einstein als 17jähriger. Einige Jahre später hatte er diesen Gedankengang vollendet und damit die alten Vorstellungen von der Beschaffenheit von Raum und Zeit - über 200 Jahre bestehendes Gedankengut - hinfällig gemacht.
Physiker, Nobelpreisträger, Atombombe, E=mc², Relativitätstheorie... Das sind Schlagworte, die auch heute noch mit dem Namen "Albert Einstein" verbunden sind. Aber wer weiß schon, dass Einstein beinahe Präsident von Israel geworden wäre? Wer sprach offene Morddrohungen gegen ihn aus? Welche Schuld trifft ihn wirklich am Bau der Atombombe? Und was ist dran an der Behauptung, dass Einstein ein lausiger Schüler war?
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
War Einstein ein schlechter Schüler?
Vom hässlichen Entlein zum strahlenden Schwan
Ehrwürdiger eidgenössischer Tintenscheisser
Einstein als kleiner Angestellter
Als das Universum noch vorstellbar war
Zeit und Raum vor Einstein
Jedem eine eigene Uhrzeit
Das Ende der absoluten Zeit
Raum und Zeit wurden zu Kaugummi
Was folgt aus der Relativitätstheorie?
Relativitätsrummel
Eine Sonnenfinsternis bringt den Beweis
Wofür Beamte neben der Arbeit noch Zeit haben
Den Nobelpreis gab es nicht für E = mc²
Im Kampf mit der blonden Bestie
Politik, Barbarien und Aufrufe zum Mord
Als 330.000 Menschen starben
Eine Gleichung mit Konsequenzen
Das gute Gewissen eines Handwerkers
Welche Schuld trifft Einstein am Bau der Atombombe?
Mythos Einstein
Was ist geblieben?
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23810
- Artikelnummer SW23810
-
Autor
Kerstin Schmidt-Denter
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958801059