Von Göttern und Sternen
Astronomie und Weltbilder in der Antike
Vor 3.000 Jahren schauten die Menschen vor allem aus Angst in den Himmel - besonders Mond- und Sonnenfinsternisse bedeuteten Unheil. Um sich vor dem Groll der Götter zu schützen, lernten die Menschen Himmelsereignisse vorauszusagen. Daraus und aus der Weiterentwicklung von Messinstrumenten entsprang schließlich eine eigene Wissenschaft - die Astronomie.
Auch die Entstehung der Empirie lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen: Seit den Mesopotamiern wird beobachtet, dokumentiert und geschlussfolgert - Wissenschaftler gehen so bis heute vor. Zudem zeigt sich am Beispiel der Astronomie, wie auch falsche Annahmen, zum Beispiel das geozentrische Weltbild oder das Sphärensystem, selbst durch ihnen widersprechende Beobachtungen schwer zu erschüttern sind...
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Eine stille Revolution
Beginn systematischer Astronomie in Mesopotamien
Was die Sonne verrät
Mit Winkelmessern und Wasseruhren zu ersten Beobachtungen
Mit Geduld zur Erkenntnis
Die Entdeckung der Venusperiode und der Samoszyklen
Von der Arithmetik zur Geometrie
Die Einflüsse mesopotamischer Astronomie auf die antiken Griechen
Die Symphonie des Universums
Vom geozentrischen Kosmos zum harmonischen Klang der Planeten
Der Erfolg einer falschen Theorie
Wie sich das Bild der um die Erde kreisenden Sphären festigen und über Jahrhunderte fortbestehen konnte
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23812
- Artikelnummer SW23812
-
Autor
Kathrin Bernard
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958800953