Bionik
Lernen von der Natur
Fliegen wie ein Vogel, Schwimmen wie ein Delfin, Bauen wie die Insekten - die Faszination des Menschen an den Fähigkeiten und Konstruktionen der Natur ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst.
Immer wieder waren es natürliche Vorbilder, die Tüftler und Techniker auf Ideen für neue Erfindungen brachten - von Flugapparaten nach dem Albatros-Prinzip bis hin zur Spinnennetz-ähnlichen Dachkonstruktion.
Inzwischen ist das Lernen von der Natur aktueller denn je und die Zahl der bionischen Arbeitsgruppen und Projekte wächst. In den Blickpunkt der Forscher rücken dabei zunehmend auch die Verfahren und Organisationsstrukturen der Natur. Nicht mehr nur das "Was" eines natürlichen Vorbilds ist heute interessant, sondern immer mehr auch das "Wie".
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Die Natur als Ingenieur
Was ist Bionik?
Inspiration statt Imitation
Warum Ikarus scheitern musste
Das Rad neu erfunden
Analogien von Natur und Technik
Den Vögeln abgeschaut
Die ersten Flugversuche
Modell Vogelflügel
Auf der Suche nach neuen Flügelkonstruktionen
Stabilität in Leichtbauweise
Architektur aus der Natur
Grashalme zu Hochhäusern?
Waben, Algen und doppelte Wände
Mit Haken und Ösen
Naturpatent Klettverschluss
Rillen gegen Reibung
Haifischhaut hilft Sprit sparen
Sauberkeit dank Lotus-Effekt
Mikrostrukturen auf dem Vormarsch
Denken lernen von der Natur
Heuschreckenbeine, neuronale Netze und virtuelle Evolution
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23821
- Artikelnummer SW23821
-
Autor
Nadja Podbregar
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958800960