Staudämme
Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen?
Sauberen und preiswerten Strom sollen sie angeblich liefern. Doch in vielen Gebieten der Erde werden Staudämme und Talsperren immer mehr zum Problemfall. Nicht nur Dammbrüche sorgen dabei für Aufsehen, auch die Folgen der Megaprojekte für Mensch, Natur und Umwelt werden gerade in den letzten Jahren immer deutlicher.
Kritiker bemängeln zudem, dass die Vorteile des Staudammbaus häufig absichtlich übertrieben dargestellt werden, und dass die Ziele der Staudämme mithilfe anderer Methoden und Maßnahmen sehr viel effizienter und nachhaltiger erreicht werden können.
Seit wann gibt es schon Staudämme? Warum baut man sie auch heute noch? Welche Nachteile haben die Superbauwerke wirklich? Ist die Nutzung der Wasserkraft wirklich preiswert und sauber? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem E-Book.
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Giganten der Technik...
Staudämme und ihre Aufgaben
Unverwechselbar in Form und Gestalt
Welche Staudammtypen gibt es?
Energiegewinnung am Damm
Von Wehren, Staustufen und Speicherkraftwerken
Kampf gegen die todbringenden Fluten
Staudämme als Schutz gegen Überschwemmungen
Vertreibung, Hunger und Krankheit
Staudamm versus Mensch
Die Rache des Flusses
Der Verlust der Sedimente und die Folgen
Von Erosion und Artensterben
Auswirkungen auf das Flusssystem und seine Bewohner
Keine Rettung vor Jahrhundertfluten
Staudämme und der Hochwasserschutz
Klimaschäden
Wenn Stauseen Treibhausgase produzieren
Mehr als ein Wunderwerk der Technik...
Der Damm der Superlative
Streit um den "Drei-Schluchten-Damm"
Probleme und Mängel des Projektes
Staudämme: Retter oder Monster?
"Für und Wider" der Wasserkraftnutzung
Von Sumerern, Römern und Singhalesen
Aus der Geschichte des Staudammbaus
Welt im Wandel
Der Boom des Dammbaus in den letzten 200 Jahren
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23825
- Artikelnummer SW23825
-
Autor
Dieter Lohmann
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 04.08.2016
- ISBN 9783958800984