Wohnen der Zukunft

Was können die Häuser von morgen?

Ein Haus, in dem von der Waschmaschine bis hin zum Radiowecker alle Geräte automatisch und aufeinander abgestimmt ihre Aufgaben verrichten oder Wohnungen, in denen ein leises Wort genügt, um die Herdplatte auszuschalten oder den Kühlschrank aufzufüllen - nach Ansicht vieler Wissenschaftler könnte so das Wohnen der Zukunft aussehen. Die Frage: "Wie werden wir morgen wohnen?" hat die Menschen schon immer fasziniert und nicht nur Architekten und Designer, sondern zunehmend auch Informatiker, Gerätehersteller und Ingenieure zu immer neuen Modellen inspiriert. An der Vision vom "Haus der Zukunft" wird heute - mehr denn je – intensiv weltweit... alles anzeigen expand_more

Ein Haus, in dem von der Waschmaschine bis hin zum Radiowecker alle Geräte automatisch und aufeinander abgestimmt ihre Aufgaben verrichten oder Wohnungen, in denen ein leises Wort genügt, um die Herdplatte auszuschalten oder den Kühlschrank aufzufüllen - nach Ansicht vieler Wissenschaftler könnte so das Wohnen der Zukunft aussehen.



Die Frage: "Wie werden wir morgen wohnen?" hat die Menschen schon immer fasziniert und nicht nur Architekten und Designer, sondern zunehmend auch Informatiker, Gerätehersteller und Ingenieure zu immer neuen Modellen inspiriert. An der Vision vom "Haus der Zukunft" wird heute - mehr denn je – intensiv weltweit geforscht und experimentiert. Erste Pilotprojekte stehen schon und auch viele Hausgerätehersteller brüsten sich bereits mit "mitdenkenden" Spülmaschinen, Kühlschränken oder Mikrowellenherden.



Noch allerdings sind die bisherigen "E-Homes" nichts weiter als vereinzelte Pilotprojekte. Und auch mitdenkende Hausgeräte existieren zwar schon auf dem Markt, sind aber deshalb nicht unbedingt in jeder Wohnungs- oder Hausumgebung sinnvoll einsetzbar. Von einer echten Marktreife, so schätzen auch die Experten, kann bei der Hausautomatisierung noch keine Rede sein – unter anderem auch deshalb, weil einheitliche Standards fehlen oder erst im Aufbau sind.



Die Möglichkeiten "intelligenter" Vernetzung und Automatisierung im Wohn- und Arbeitsbereich scheinen groß. In nahezu allen Bereichen, ob Sicherheit, Klimaregelung, Energie, Unterhaltungselektronik oder sogar Gesundheitsfürsorge und Altenpflege ist "mitdenkende" Technik theoretisch einsetzbar. Doch wie sinnvoll ist dies im Einzelnen? Und wie weit ist die Entwicklung hier fortgeschritten? Und müssen wir nicht vielleicht sogar befürchten, eines Tages von der allgegenwärtigen Technik "entmachtet" zu werden, wie einige Skeptiker befürchten?



scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.



Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.



scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.



Inhalt:

Nicht nur für Bill Gates...

"Intelligente" Häuser sind im Kommen

Innovation durch Vernetzung

Wie intelligent sind die Häuser der Zukunft?

Wenn der Kühlschrank mit der Waschmaschine...

Netz-Kauderwelsch im Eigenheim?

Wenn das Haus mitdenkt...

...ein Rundgang durch ein intelligentes Haus

Wie lebt es sich in einem intelligenten Haus?

Das inHaus-Projekt in Duisburg

"Big Brother" für Senioren

Smarter Wohnen im Alter

Intelligenter Roboter zieht ins "smarte" Haus

Test für Haushaltsroboter "Care-O-bot® II"

Zwischen Orwell und Entmündigung

Die Frage der Akzeptanz….

"Digitale Feuerstelle" und maßgeschneiderte Wände

Die Inneneinrichtung der Zukunft

Zukunftshäuser gestern

Die Visionen und Prototypen der Vergangenheit

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wohnen der Zukunft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,49 €

  • SW359738

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW359738
  • Autor find_in_page Nadja Podbregar
  • Autoreninformationen scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page YOUPublish
  • Seitenzahl 250
  • Veröffentlichung 04.08.2016
  • ISBN 9783958802063

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info