Blindsehen
Einem rätselhaften Wahrnehmungs-Phänomen auf der Spur
Sie sind eindeutig blind, aber "sehen" trotzdem: Blindseher sehen zwar keine Bilder, scheinen aber auf bestimmte optische Reize zu reagieren: Sie umgehen instinktiv Hindernisse oder greifen unerklärlich zielsicher nach Objekten. Dieses seit rund hundert Jahren bekannte Phänomen gibt bis heute Rätsel auf.
Eigentlich scheint die Sache klar: Wenn wir sehen, erzeugen Auge und Gehirn Abbilder unserer Umwelt in unserem Kopf. Funktioniert das Auge nicht mehr oder ist das Sehzentrum im Gehirn zerstört, klappt das nicht mehr und wir sind blind. Doch ein ebenso seltenes wie rätselhaftes Phänomen widerspricht dieser einfachen Vorstellung: Denn es gibt Menschen, die unbewusst auf visuelle Reizen reagieren, obwohl sie ansonsten nachgewiesener Maßen blind sind. Was aber hat es mit diesen Blindsehern auf sich und wie erklären sich Hirnforscher dieses Phänomen?
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Der alte Mann und der Korridor
Wenn ein Blinder trotzdem "sieht"
Was "sehen" Blindseher?
Kein Bild, aber Formen und Gefühle
Alles nur Artefakte?
Wie real ist das Phänomen des Blindsehens?
Ein komplexes Gefüge
Wie unser Sehen normalerweise funktioniert
Wer ist der "Täter"?
Die Suche nach den Ursachen des Blindsehens im Gehirn
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW382295
- Artikelnummer SW382295
-
Autor
Nadja Podbregar
- Wasserzeichen ja
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 150
- Veröffentlichung 18.01.2017
- ISBN 9783958802841