"Es lebe die Freiheit!"

Die Geschichte der Weißen Rose und ihrer Mitglieder in Dokumenten und Berichten

Zum 70. Jahrestag der Verurteilung und Hinrichtung der Mitglieder der Weißen Rose - Mit wichtigen historischen Dokumenten u. a. die Vernehmnungsprotokolle Die Weiße Rose ist neben dem Widerstandskreis um Graf Stauffenberg heute eine der bekanntesten Widerstandsgruppen im Dritten Reich. Kern der Münchner Hitlergegner waren Hans Scholl, Alexander Schmorell, Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit, sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr zu setzen, bezahlten die sechs und ein... alles anzeigen expand_more

Zum 70. Jahrestag der Verurteilung und Hinrichtung der Mitglieder der Weißen Rose - Mit wichtigen historischen Dokumenten u. a. die Vernehmnungsprotokolle

Die Weiße Rose ist neben dem Widerstandskreis um Graf Stauffenberg heute eine der bekanntesten Widerstandsgruppen im Dritten Reich. Kern der Münchner Hitlergegner waren Hans Scholl, Alexander Schmorell, Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit, sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr zu setzen, bezahlten die sechs und ein weiterer Unterstützer, der Student Hans Leipelt, mit dem Leben.

In diesem Band werden zum ersten Mal die zentralen Dokumente zur »Weißen Rose« kommentiert und historisch eingeordnet wiedergegeben. Die Geschichte des Münchner Widerstandskreises wird vor dem historischen Hintergrund des Krieges dargestellt und die wichtigsten Akteure werden biographisch porträtiert. Eindrucksvoll werden die dramatische letzte Aktion der Hitlergegner im Lichthof der Münchner Universität, die Verhöre der Gestapo und die Verhandlungen vor dem »Volksgerichtshof« sowie die Verbreitung des »Manifests der Münchner Studenten« auch noch nach deren Tod durch die Alliierten geschildert.

Dieser Band enthält:

- Die Flugblätter der Weißen Rose und

- die Geschichte der Weißen Rose mit Biografien und Fotos ihrer Mitglieder,

- die zentralen Dokumente zur Weißen Rose, u. a. die Vernehmungsprotokolle,

- sowie eine kommentierte Auswahlbibliographie.

"Ich würde es genauso wieder machen."

Sophie Scholl



Ulrich Chaussy, geb. 1952, Publizist, produziert Kulturprogramme und historische

Features im Radio, Filme sowie zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. »Nachbar Hitler.

Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg«. Mitarbeit an der von Otl

Aicher für die »Weiße Rose Stiftung« konzipierten Ausstellung die »Weiße Rose«,

Veröffentlichung der CD-ROM »Die Weiße Rose. Eine multimediale Dokumentation

des deutschen Widerstandes«, Dokumentarfilm »Allen Gewalten zum Trotz«

(mit Marieke Schröder).

Gerd. R. Ueberschär, geb. 1943, Historiker. Promotion 1976. Bis 1996 wiss. Mitarbeiter

am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg/Potsdam, seit 1986

Lehrbeauftragter an der Freiburger Universität. 1996–2008 Historiker und Archivar

im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen, im

Fischer Taschenbuch Verlag u. a. »Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstand

gegen den NS-Staat 1933–1945«, »Das Nationalkomitee ›Freies Deutschland‹

und der Bund Deutscher Offiziere«, »Der Nationalsozialismus vor Gericht«,

»Dienen und Verdienen. Hitlers Geschenke an seine Eliten« (zus. mit W.Vogel) sowie

»Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944. Darstellung, Biographien

und Dokumente«.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu ""Es lebe die Freiheit!""

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783104022574450914
  • Artikelnummer SW9783104022574450914
  • Autor find_in_page Ulrich Chaussy, Gerd R. Ueberschär
  • Autoreninformationen Ulrich Chaussy, geb. 1952, Publizist, produziert Kulturprogramme… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 598
  • Veröffentlichung 06.02.2013
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104022574

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info