Leben auf acht Beinen
Spinnen und ihre Verwandten
Ob versteckte Fallensteller, tödliche Giftmischer oder schwergepanzerte Stachel, die Spinnentiere haben die erstaunlichsten Lebensformen hervorgebracht und besonders ausgefeilte Strategien zum Nahrungserwerb entwickelt.
Spinnen sind zwar die bekanntesten Vetreter dieser Gruppe, die vor allem durch den Besitz der Kieferklauen oder Cheliceren gekennzeichnet sind, aber bei weitem nicht die einzigen. So gibt es an Krabben erinnernde lebende Fossilien, dünne Stäbchen mit acht Beinen, die den Grund der kalten Polarmeere besiedeln, scheußlich aussehende Walzenspinnen und viele andere Formen. Auch solch lästige Lebewesen wie die blutsaugenden Zecken oder die unscheinbaren Milben sind mit den Spinnen verwandt.
Der immense Formenreichtum der Achtbeiner, ihre Jagdmethoden und andere Fakten aus dem Reich der Spinnentiere sind eine Entdeckungsreise wert...
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
Inhalt:
Von winzig klein bis tellergroß
Die Vielfalt der Spinnen
Kunstwerke aus Proteinen
Spinnennetze
Wenn Spinnen stoned sind
Toxizitätsuntersuchungen von Drogen an Radnetzspinnen
Acht Beine, Kieferklauen und Giftdrüsen
Die Merkmale der Chelicerata
Hören mit den Haaren
Die Sinnesorgane der Spinnentiere
Die Giftmischer
Sind Spinnen und Skorpione gefährlich?
Mit Scheren und Stachel
Die Skorpione
Lichtscheue Gesellen
Walzenspinnen - weit verbreitet und gefürchtet
Spinnen und Skorpione mit Geißeln
Uropygi und Amblypygi
Schmarotzer und Krankheitserreger
Milben und Zecken
Meeresspinnen ohne Körper
Die Pantopoden
Ein lebendes Fossil
Die Schwertschwänze
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW382427
- Artikelnummer SW382427
-
Autor
Roman Jowanowitsch
- Verlag YOUPublish
- Seitenzahl 250
- Veröffentlichung 20.01.2017
- ISBN 9783958802926