Vancouver 2010

Wie sauber sind die Winterspiele?

Am 12. Februar 2010 war soweit: die XXI. Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver wurden eröffnet. Zwei Wochen lang werden sich hier Wintersportler aus aller Welt in verschiedensten Disziplinen vom Skilanglauf und Biathlon über Snowboarding, Eisschnelllauf bis hin zum Curling messen. Die Erwartungen sind hoch - auch an die Gastgeber. Die grünsten Spiele, die es je gab: so preist das Organisationskomitee "seine" Olympiade. Tatsächlich findet die Großveranstaltung in einer der Vorzeigemetropolen Nordamerikas statt, zumindest in Bezug auf innovative und umweltfreundliche Stadtplanung. Aber auch für die Sportstätten und Anlagen der Spiele... alles anzeigen expand_more

Am 12. Februar 2010 war soweit: die XXI. Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver wurden eröffnet. Zwei Wochen lang werden sich hier Wintersportler aus aller Welt in verschiedensten Disziplinen vom Skilanglauf und Biathlon über Snowboarding, Eisschnelllauf bis hin zum Curling messen. Die Erwartungen sind hoch - auch an die Gastgeber. Die grünsten Spiele, die es je gab: so preist das Organisationskomitee "seine" Olympiade. Tatsächlich findet die Großveranstaltung in einer der Vorzeigemetropolen Nordamerikas statt, zumindest in Bezug auf innovative und umweltfreundliche Stadtplanung. Aber auch für die Sportstätten und Anlagen der Spiele haben sich die Veranstalter einiges an technologischen und architektonischen Strategien einfallen lassen, um Energie- und Flächenverbrauch so gering wie möglich zu halten. Wir stellen einige davon vor. Wie sauber sind die Spiele? Dies gilt aber nicht nur in Sachen Umwelt, sondern auch für den Sport selbst. Sind die Leistungen der Sieger und Besiegten "echt" oder waren unlautere (Doping-) Mittel mit im Spiel? Wie gut ist das Doping-Kontrollsystem wirklich? Und was ist eigentlich mit Gendoping? Auch darüber berichten wir in diesem Dossier ausführlich – aktuelle Statements von Dopingfahndern inklusive. Doch das ist noch nicht alles. Vancouver 2010 hat auch sonst einiges zu bieten: Neue Hightech-Schlitten für Bobfahrer, Turbo-Skier für Biathleten, Abfahrer oder Langläufer sowie Skispringer, bei denen man sich unwillkürlich fragt: Wann ist ein Athlet eigentlich zu dünn?



scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.



Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.



scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.



Inhalt:

Grüne Spiele in einer grünen Stadt?

Vancouver als Musterschüler in Sachen Nachhaltigkeit



Vorrang für Bäume und Kröten

Vancouver setzt auch beim Flächenverbrauch auf "Recycling"



Regenwasser und Wärmerecycling

Nachhaltigkeit auch bei Gebäuden und Sportstätten



Mit Skytrain und Hybridtaxen

Das "grüne" Verkehrskonzept der Spiele



Wie gut ist das Doping-Kontrollsystem?

Bericht: Russland behindert die Arbeit der Kontrolleure



Schreckgespenst Gendoping

Wissenschaftler fürchten neue "Qualität" der Manipulationen



Wettlauf zwischen Hase und Igel

Wer ist schneller: Dopingfahnder oder Gendoper



Doping auch im deutschen Spitzensport

Studie enthüllt Dunkelziffer von Doping bei Nachwuchs-Leistungssportlern



Goldmedaillen und Weltrekorde nur durch Doping?

Zwei Dopingexperten im Interview



Hungern für den Sieg

Wann ist ein Skispringer zu dünn?



High-Tech-Schlitten nach Maß

Bobfahrer setzen auf moderne Technik



Von Super-Skiern und dem perfekten Fahrstil

Wie Fraunhofer–Forscher Topathleten noch schneller machen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vancouver 2010"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,49 €

  • SW5036

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW5036
  • Autor find_in_page Nadja Podbregar
  • Autoreninformationen scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page YOUPublish
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 04.08.2016
  • ISBN 9783958801660

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info