Streit ums Impfen

Wie nötig und nützlich ist schützende Immunisierung?

Wieder grassieren in Deutschland die Masern - und auch andere Infektionskrankheiten breiten sich wieder aus. Der Grund dafür: Viele Eltern lassen ihre Kinder nicht oder nur unzureichend gegen diese vermeintlich harmlosen Kinderkrankheiten impfen - aus Angst vor Nebenwirkungen und Spätfolgen. Aber wie berechtigt sind diese Befürchtungen? Weltweit sterben noch immer hunderttausende Menschen jährlich an einer Krankheit, die bei uns gerne als harmlose Kinderkrankheit gilt: Masern. Und auch Keuchhusten, Diphterie und Mumps können bei schweren Verläufen zu bleibenden Schäden und sogar dem Tod führen. Seit Einführung der staatlichen... alles anzeigen expand_more

Wieder grassieren in Deutschland die Masern - und auch andere Infektionskrankheiten breiten sich wieder aus. Der Grund dafür: Viele Eltern lassen ihre Kinder nicht oder nur unzureichend gegen diese vermeintlich harmlosen Kinderkrankheiten impfen - aus Angst vor Nebenwirkungen und Spätfolgen. Aber wie berechtigt sind diese Befürchtungen?



Weltweit sterben noch immer hunderttausende Menschen jährlich an einer Krankheit, die bei uns gerne als harmlose Kinderkrankheit gilt: Masern. Und auch Keuchhusten, Diphterie und Mumps können bei schweren Verläufen zu bleibenden Schäden und sogar dem Tod führen. Seit Einführung der staatlichen Impfprogramme ist dies aber bei uns und in den meisten Industrieländern in Vergessenheit geraten - eben weil diese Krankheiten so selten geworden sind. Stattdessen überwiegen bei vielen Eltern die Befürchtungen, die Impfstoffe oder ihre Zusatzstoffe könnten ihrem Kind schaden - und sogar bleibende Entwicklungsstörungen wie Autismus hervorrufen.



Was aber ist dran an der Angst vor dem "Pieks"? Und wie nötig sind Impfungen gegen Masern, Mumps und Co heute noch?



scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.



Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.



scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.



Inhalt:

Ein mutiger Sultan

Der erste große Impfversuch gegen die Pocken



Immun!

Ein englischer Arzt, viele Skeptiker und der erste echte Impfstoff



Eine Erfolgsgeschichte…

..mit vermeidbaren Rückschlägen



Befreiung von den "Schlacken"

Warum viele Anthroposophen und Homöopathen gegen Impfungen sind



Der Autismus-Schreck

Die Masern-Kombinationsimpfung und der Wakefield-Betrug



Allergie durch Impfung?

Sind gehäufte Impfungen zu belastend für das kindliche Immunsystem?



Nebenwirkungen

Eine Frage der Verhältnismäßigkeit



Die Sache mit den Zusatzstoffen

Was machen Quecksilber, Aluminium und Co im Impfstoff?



Unter dem Schutz der Herde

Warum Impfen auch die anderen schützt

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Streit ums Impfen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,49 €

  • SW5057

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW5057
  • Autor find_in_page Nadja Podbregar
  • Autoreninformationen scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page YOUPublish
  • Seitenzahl 250
  • Veröffentlichung 04.08.2016
  • ISBN 9783958801844

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info