Eiszeiten

Die frostige Vergangenheit der Erde...

Die Erde ist heute ein milder, lebensfreundlicher Planet. Doch das war nicht immer so: Immer wieder hat sich der Blaue Planet im Laufe seiner Geschichte eine ordentliche "Erkältung" geholt und raste als kosmischer Schneeball durch das All. Spuren solcher Eiszeiten sind der Menschheit bereits seit vielen hundert Jahren bekannt. Doch ihre Ursachen geben den Forschern bis heute Rätsel auf. Wie viele Eiszeiten gab es? Worauf beruhten diese gewaltigen Gletschervorstöße? Wie erforscht man das Klima der Vergangenheit? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem E-Book. scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science"... alles anzeigen expand_more

Die Erde ist heute ein milder, lebensfreundlicher Planet. Doch das war nicht immer so: Immer wieder hat sich der Blaue Planet im Laufe seiner Geschichte eine ordentliche "Erkältung" geholt und raste als kosmischer Schneeball durch das All.



Spuren solcher Eiszeiten sind der Menschheit bereits seit vielen hundert Jahren bekannt. Doch ihre Ursachen geben den Forschern bis heute Rätsel auf.



Wie viele Eiszeiten gab es? Worauf beruhten diese gewaltigen Gletschervorstöße? Wie erforscht man das Klima der Vergangenheit? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem E-Book.



scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.



Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.



scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.



Inhalt:

Wenn die Erde eine Erkältung hat...

4,6 Milliarden Jahre zwischen "warm" und "kalt"



Enthüllungen der Frühzeit

Die ersten Eiszeiten



Snowball Earth

In den Klauen der Kälte...



Von der Kältehölle zur eisfreien Zone

Zeitreise durch die Jahrmillionen



1.000 Meter Eis über Deutschland

Die letzten beiden Eiszeiten



Von Mammuts, Bohrkernen und D/O-Ereignissen

Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit



Klimakapriolen ohne Ende...

Von der letzten Eiszeit bis heute



Vorsicht Gletscherwanderung!

Woher stammten die Eismassen während der Eiszeit?



Wettlauf der Gesteine

Gletscher machen Landschaften



Von Löss, Findlingen und Fjorden

Spuren der Eiszeiten



Ein Schweizer schreibt Geschichte

Louis Agassiz und die Eiszeiten



Wehe, wenn die Erde kippelt...

Erdbahnparameter und ihre Folgen



Plattentektonik, Meeresströmungen und mehr

Eiszeiten und ihre Entstehung



Die Suche nach dem Klima

Sedimente, Eiskerne und Jahresringe

Eiszeitforscher und ihre Methoden

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Eiszeiten"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,49 €

  • SW23791

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW23791
  • Autor find_in_page Dieter Lohmann
  • Autoreninformationen scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page YOUPublish
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 04.08.2016
  • ISBN 9783958801288

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info