Spiel an der Außenlinie
Eine Abstraktion
»Es gelte, sich der Schönheit des Spiels zu widmen, die Bilder sehen zu lernen, die es produziere, nicht die Ergebnisse, an die sich schon Monate später kein Mensch mehr erinnere.« Der Schriftsteller Rainer Wieczorek bringt zwei Erzähler ins Spiel: Redlitz, der das Skizzieren eines hochabstrahierten Fußballspiels plant, und einen Ich-Erzähler, dem die Aufgabe zukommt, zuzuhören und zu ordnen. Beide tre en sich regelmäßig auf der Gegengerade eines alten Fußballstadions – wenn das Stadion leer ist, also nicht gespielt wird. Sie erinnern sich minutiös an vergangene Spiele und imaginieren kunstvoll neue, indem sie eine Pendelbewegung vollziehen zwischen Fußball und Malerei. Spielfiguren des Unbewussten werden sichtbar und grätschen rücksichtslos in das Geschehen. Ein groteskes Spiel an der Außenlinie beginnt.
Rainer Wieczorek, 1956 in Darmstadt geboren, lebt dort mit Frau und Tochter. Dem Genre der Künstlernovelle gab er im letzten Jahrzehnt neue Impulse, wofür er mehrere Literaturpreise erhielt, zuletzt den Martha Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz.
Was für ein bizarres Match: Der Fußball gerät erzählerisch ins Abseits, die Kunst aber kommt mit Macht aus der Tiefe des Raumes.
[Ein] intellektuelles Denkspiel für Fortgeschrittene.
Obwohl die Geschichte an der Außenlinie auf der Gegengerade eines Stadions spielt, ist das Buch doch mehr eine Lektüre für die Couch oder den Schaukelstuhl mit süffisantem Unterhaltungswert und einigen über Fussball hinausgehenden Gedankenspielen.
Rainer Wieczorek betrachtet das Fußballspiel mit den Augen von Künstlern und findet dabei so geistreiche wie amüsante Analogien.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783910732063110164
- Artikelnummer SW9783910732063110164
-
Autor
Rainer Wieczorek
- Verlag Dittrich Verlag
- Seitenzahl 128
- Veröffentlichung 18.04.2023
- ISBN 9783910732063
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Dittrich Verlag