Klassische Ökonomie

Den Reichtum der Nationen erschließen, eine Reise durch die klassische Ökonomie

Was ist klassische Ökonomie? Es gibt eine Denkschule in der politischen Ökonomie, die als klassische Ökonomie, klassische politische Ökonomie oder Smithian-Ökonomie bekannt ist. Diese Denkschule blühte vor allem in Großbritannien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass Adam Smith, Jean-Baptiste Say, David Ricardo, Thomas Robert Malthus und John Stuart Mill die einflussreichsten Theoretiker dieser Denkrichtung sind. Die von diesen Ökonomen entwickelte Theorie der Marktwirtschaft beschreibt Marktwirtschaften als Systeme, die im... alles anzeigen expand_more

Was ist klassische Ökonomie?






Es gibt eine Denkschule in der politischen Ökonomie, die als klassische Ökonomie, klassische politische Ökonomie oder Smithian-Ökonomie bekannt ist. Diese Denkschule blühte vor allem in Großbritannien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass Adam Smith, Jean-Baptiste Say, David Ricardo, Thomas Robert Malthus und John Stuart Mill die einflussreichsten Theoretiker dieser Denkrichtung sind. Die von diesen Ökonomen entwickelte Theorie der Marktwirtschaft beschreibt Marktwirtschaften als Systeme, die im Allgemeinen selbstregulierend sind und durch natürliche Produktions- und Austauschregeln reguliert werden.






Wie Sie davon profitieren werden






(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:






Kapitel 1: Klassische Ökonomie






Kapitel 2: David Ricardo






Kapitel 3: Arbeitswerttheorie






Kapitel 4: Piero Sraffa






Kapitel 5: Produktionskostentheorie des Werts






Kapitel 6: Say'sches Gesetz






Kapitel 7: Werttheorie (Ökonomie)






Kapitel 8: Maurice Dobb






Kapitel 9: Wertgesetz






Kapitel 10: Produktionspreise






Kapitel 11: Tendenz zum Fall der Profitrate






Kapitel 12: Kritik am Marxismus






Kapitel 13: Ronald L. Meek






Kapitel 14: Schulen des ökonomischen Denkens






Kapitel 15: Ricardianische Ökonomie






Kapitel 16: Ricardianer Sozialismus






Kapitel 17: Anwar Shaikh (Ökonom)






Kapitel 18: Perspektiven des Kapitalismus nach Denkschulen






Kapitel 19: Ein Essay über die Marxsche Ökonomie






Kapitel 20: Marxsche Ökonomie






Kapitel 21: Eine Geschichte des wirtschaftlichen Denkens






(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur klassischen Ökonomie.






(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der klassischen Ökonomie Wirtschaftswissenschaften in vielen Bereichen.






(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der klassischen Wirtschaftswissenschaften zu vermitteln. (Nur E-Book).






Wer profitiert?






Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art klassischer Wirtschaftswissenschaften.






 






 

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Klassische Ökonomie"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,49 €

  • SW9791222408750450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info