Als der Torschütze Jogybär zu Kaiser Karl wurde

Anekdoten eines Profi-Spielers auf seiner fußballerischen Geisterfahrt

Der Autor Hans-Jürgen Ferdinand hatte als Jugendlicher nur einen Berufswunsch...er wollte Berufsfußballer werden! Sein großes Vorbild war Fritz Walter in der legendären Fußballmannschaft des 1.FC Kaiserslautern. Schon sehr früh im Jahre 1964 bei seinem ersten Engagement im bezahlten Fußball bei TuS Neuendorf (Koblenz) wurde er mit dem Pseudonym "Jogy-Bär" bis zum heutigen Tag gezeichnet. Selbst als geschichtlich interessierter Autor des Bildbandes von 2002: "Die Karolinger" hat er den Bezug zum Fußball nicht verloren und viele seiner früheren Fußballkameraden in entsprechenden Gewändern zu historischen Gestalten der... alles anzeigen expand_more

Der Autor Hans-Jürgen Ferdinand hatte als Jugendlicher nur einen Berufswunsch...er wollte Berufsfußballer werden!

Sein großes Vorbild war Fritz Walter in der legendären Fußballmannschaft des 1.FC Kaiserslautern.

Schon sehr früh im Jahre 1964 bei seinem ersten Engagement im bezahlten Fußball bei TuS Neuendorf (Koblenz) wurde er mit dem Pseudonym "Jogy-Bär" bis zum heutigen Tag gezeichnet.

Selbst als geschichtlich interessierter Autor des Bildbandes von 2002: "Die Karolinger" hat er den Bezug zum Fußball nicht verloren und viele seiner früheren Fußballkameraden in entsprechenden Gewändern zu historischen Gestalten der fränkischen Epoche umgestaltet und beschrieben. Der Leser möge ihm vergeben, dass er sich selbst zu Kaiser Karl ernannt hat.



1

INHALT

• Vorwort....................................................................... 3

• Meine Trainer und ihre oft skurrilen

Trainingsmethoden..................................................... 4

• Erster Wechsel............................................................ 5

• Einstieg in den bezahlten Fußball............................... 7

• Der Jogybär wurde geboren........................................ 9

• Sprung in die 1. Bundesliga...................................... 16

• Trainer Pfeiffer der Motivationskünstler und

Meistermacher.......................................................... 21

• Die Kuh als Motorrad-Ersatz.................................... 23

• Der Blähbauch.......................................................... 27

• Das Lokalderby und die Erfindung des

„Hasentricks“............................................................ 31

• Ein Bierdeckel als Vergleich meines

Aktionsradius............................................................ 35

• Der Glöckner von Groningen................................... 43

• Christophorus............................................................ 46

• Das Geschäft mit den Spielern.................................. 49

• Verkauft in den Tessin............................................... 54

• Allemannia hat mich wieder..................................... 63

• Das 14-gängige Menü mit Tessiner Spezialitäten..... 68

• Trainer Baumann und der „Kran von

Schifferstadt“............................................................ 73

• „Blinder schoss Ausgleich“...................................... 83

• Trainer Barthel Thomas und das Festbankett auf

Strümpfen.................................................................. 86

• Wie der Jogybär zu Karl dem Großen wurde

und seine Fußballkameraden zu historischen

Wegbegleitern........................................................... 90

• Und jetzt noch einen Hinweis in eigener

Sache ...................................................................... 102

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Als der Torschütze Jogybär zu Kaiser Karl wurde"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,50 €

  • SW9783959249638450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info