Der Vorgang Benario

Die Gestapo-Akte 1936-1942

Am 29. April 2015 fand im Museum der Streitkräfte in Moskau ein spektakulärer Eröffnungsakt statt. Anlass war die Online-Publikation von bisher nicht zugänglichen Akten des Deutschen Reiches aus russischen Archiven. Darunter ein umfänglich einzigartiges Dossier über das international bekannte Holocaust-Opfer Olga Benario. Die Agentin der Komintern und Geliebte des brasilianischen Kommunisten Luis Carlos Prestes wurde im Frühjahr 1936 in Brasilien verhaftet und an Deutschland ausgeliefert. Robert Cohen hat die zweitausend Blatt umfassende Gestapo-Akte zu Olga Benario studiert und daraus ein ergreifendes Buch gemacht. Unumwunden offenbart sich das... alles anzeigen expand_more

Am 29. April 2015 fand im Museum der Streitkräfte in Moskau ein spektakulärer Eröffnungsakt statt. Anlass war die Online-Publikation von bisher nicht zugänglichen Akten des Deutschen Reiches aus russischen Archiven. Darunter ein umfänglich einzigartiges Dossier über das international bekannte Holocaust-Opfer Olga Benario. Die Agentin der Komintern und Geliebte des brasilianischen Kommunisten Luis Carlos Prestes wurde im Frühjahr 1936 in Brasilien verhaftet und an Deutschland ausgeliefert.

Robert Cohen hat die zweitausend Blatt umfassende Gestapo-Akte zu Olga Benario studiert und daraus ein ergreifendes Buch gemacht. Unumwunden offenbart sich das Vorgehen der Nazis im Zusammenhang mit dem Schicksal ihrer in Gestapo-Haft geborenen Tochter, sind die Versuche, sich über Prestes' Vaterschaft Gewissheit zu verschaffen, oder die detektivische Überwachung von Frauendelegationen aus England und Frankreich, die sich in Berlin um die Freilassung Olga Benarios bemühten, bloßgelegt. Das erste Buch aus der 70 Jahre nach Kriegsende endlich zugänglichen Sammlung der »Trophäendokumente« gibt einen ungeheuerlichen Einblick in das Räderwerk der NS-Menschenvernichtung.



Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lehrte von 1991 bis 2012 am German Department der New York University. Seine Forschungsschwerpunkte: Weimarer Moderne, Exilliteratur, literarische Darstellungen von Auschwitz. 2013 gab er bei Wallstein Die Unbeugsamen. Olga Benario – Luiz Carlos Prestes: Briefwechsel aus Gefängnis und KZ heraus. Im Rotbuch-Verlag erschienen zwei seiner Romane: Exil der frechen Frauen (2009) und Die Unbeschwerten (2010).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Vorgang Benario"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW356340

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW356340
  • Autor find_in_page Robert Cohen
  • Autoreninformationen Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lehrte von 1991 bis 2012 am… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Edition Berolina
  • Seitenzahl 176
  • Veröffentlichung 21.10.2016
  • ISBN 9783958415270

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info