Heldentod und Mutterkreuz

Eine Familie erlebt das Kriegsjahr 1944

Das Jahr 1944 ist das schlimmste und schwerste des Zweiten Weltkrieges. Die militärische Niederlage Deutschlands ist absehbar, und die Bevölkerung hat immer mehr zu leiden: Viele Familien führen einen täglichen Überlebenskampf. Die Familie Sievers erlebt diese ereignisreiche Zeit in dem kleinen Städtchen Gronau. In diesem Jahr stirbt der älteste der drei Söhne als Soldat, das vierte Kind wird geboren und der Alltag wird stark vom Krieg geprägt. Zugleich drängt die Kriegserfahrung die Menschen dazu, die Verlogenheit und Gefahr der auf sie einhämmernden nationalsozialistischen Propaganda einsehen und ablehnen zu müssen.... alles anzeigen expand_more

Das Jahr 1944 ist das schlimmste und schwerste des Zweiten Weltkrieges. Die militärische Niederlage Deutschlands ist absehbar, und die Bevölkerung hat immer mehr zu leiden: Viele Familien führen einen täglichen Überlebenskampf.



Die Familie Sievers erlebt diese ereignisreiche Zeit in dem kleinen Städtchen Gronau. In diesem Jahr stirbt der älteste der drei Söhne als Soldat, das vierte Kind wird geboren und der Alltag wird stark vom Krieg geprägt.



Zugleich drängt die Kriegserfahrung die Menschen dazu, die Verlogenheit und Gefahr der auf sie einhämmernden nationalsozialistischen Propaganda einsehen und ablehnen zu müssen. So geht dieser Roman über das Erleben des Krieges "in der Heimat" weit hinaus, indem er die geistigen und seelischen Veränderungen der Familienmitglieder im Lauf dieses Jahres in politisch-gesellschaftlicher Bewertung und auch in christlich-religiöser Lebensdeutung beschreibt.





Eberhard Sievers ist Diplom-Pädagoge. Er wurde 1930 in Gronau/Leine geboren und erlebte in dieser niedersächsischen Kleinstadt den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und die anschließenden Hungerjahre. Er war Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Seminarleiter, Dozent und Diplom-Pädagoge im Religionspädagogischen Institut Loccum. Die ehrenamtliche Arbeit liegt ihm sehr am Herzen, und er engagiert sich in der evangelischen Kirchengemeinde und im Kloster Loccum. Besonders gerne hält er Gottesdienste und Andachten.

Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen gehören mehrere religionspädagogische Fachbücher, eine Autobiografie sowie theologische Bücher und Aufsätze, darunter "Friede auf Erden und im Treppenhaus", "Großvaters Geschichten" und "Zeitlebens-Lebenszeit".

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Heldentod und Mutterkreuz"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW85728

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW85728
  • Autor find_in_page Eberhard Sievers
  • Autoreninformationen Eberhard Sievers ist Diplom-Pädagoge. Er wurde 1930 in Gronau/Leine… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page novum premium Verlag
  • Seitenzahl 150
  • Veröffentlichung 09.02.2016
  • ISBN 9783903067592

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info