Die Kunst, stilvoll älter zu werden

Erfahrungen aus der Vintage-Zone

Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note - der Verblüffung. Vintage? Wie: von gestern? Dieser Schock ist Ausgangspunkt des Buches. Susanne Mayer begibt sich auf Spurensuche danach, was Altern heute bedeutet. Sie erzählt von der ersten Altersbashing-Erfahrung - hat dieser Typ an der Kreuzung »Alte Fotze« gekreischt? -, von Erlebnissen in der Familie - »Du in deinem Alter, Mama?« - oder am Arbeitsplatz: Hat der Kollege impliziert, den Job mache ein Jüngerer besser? Nämlich er? Neben persönlichen Erfahrungen werden gesellschaftliche Entwicklungen seziert wie die Phantasien von der... alles anzeigen expand_more

Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note - der Verblüffung. Vintage? Wie: von gestern? Dieser Schock ist Ausgangspunkt des Buches. Susanne Mayer begibt sich auf Spurensuche danach, was Altern heute bedeutet. Sie erzählt von der ersten Altersbashing-Erfahrung - hat dieser Typ an der Kreuzung »Alte Fotze« gekreischt? -, von Erlebnissen in der Familie - »Du in deinem Alter, Mama?« - oder am Arbeitsplatz: Hat der Kollege impliziert, den Job mache ein Jüngerer besser? Nämlich er? Neben persönlichen Erfahrungen werden gesellschaftliche Entwicklungen seziert wie die Phantasien von der Optimierung nun auch dieser Lebensphase, die Rentenerwartung der deutschen Mutter oder Erfahrungen von Fremdheit in einer sich beschleunigenden Welt. Fazit: Vintage verlangt Gelassenheit, gegenüber den ehemals heißumkämpften politischen Zielen, den verlorenen Hoffnungen, alten Vorsätzen – Haltung auch gegenüber dem, was kommen mag.



Susanne Mayer ist Kulturreporterin und Literaturkritikerin der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie diskutiert in einem abgelegenen Dorf Kambodschas mit Überlebenden des Völkermordes, steigt mit dem Kunsttheoretiker John Berger auf ein Motorrad, berichtet aus New York über Punk und Fashion oder untersucht den Glamourappeal von Intellektuellen wie Joan Didion und Susan Sontag. Im Feuilleton der ZEIT erscheint ihre Kolumne "Männer!". Susanne Mayer ist Autorin des Buches "Deutschland armes Kinderland" und lebt in Hamburg.



»Ein elegantes, witziges, kluges, tröstliches Buch. Zu lesen bei einem Glas Wein. Mindestens. Sterben muss man eh.«



»Ein echtes Vergnügen, dieses Buch.«



»Bei Susanne Mayer gehen Denkstil, Schreibstil und Lebensstill fließend ineinander über. [...]. Ein wunderschönes Buch für alle, die stillvoll älter werden wollen!«



»Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema Älterwerden in unserer heutigen Zeit. Sehr pointiert und mit viel gutem Humor aufbereitet. Ein köstlicher Lesespaß, auch für Leute unter 50! Das Fazit: Die Vintage-Zone verlangt eindeutig nach Gelassenheit.«



»Wer will schon älter werden? Aber, wenn schon, dann doch wenigstens stilvoll! So entschieden, nimmt Susanne Mayer, Kulturreporterin und Literaturkritikerin der Wochenzeitung 'Die Zeit' das Unvermeidliche an.«



»Die Jahre rasen, die letzten Dinge rücken näher. Darüber sinniert Susanne Mayer mit Eleganz und reichlich schwarzem Humor. [Ein Buch], das sich wie Rosé crémant schlürft.«



»Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es ist ein sehr leichtes und mit sehr kunstfertiger Feder geschriebenes Sachbuch das einen einfachen biologischen Vorgang zum Anlass hat.«



»Susanne Mayer blickt in ihrem Buch 'Die Kunst, stilvoll älter zu werden. Erfahrungen aus der Vintage-Zone' nicht dem Sterben als Abstraktum, sondern den eigenen Verfallserscheinungen ins Auge. Das erfordert Mut.«



»Vintage-Jahre! Das ist ein Stoßseufzer der Erleichterung und hat im Ausgang eine Note der Verblüffung. Dieser Schock ist Ausgangspunkt der Überlegungen von Susanne Mayer.«



»Das Alter: Susanne Mayer beleuchtet neben persönlichen Erfahrungen auch gesellschaftliche Entwicklungen.«



»Von 'Der Kunst, stilvoll älter zu werden' erzählt sehr launig die Zeit-Redakteurin Susanne Mayer in ihrem jüngst erschienenen Buch. Damit geht sie in die Offensive: Das Alter und das Altern zu verstecken, schamhaft das Geburtsjahr nach vorn zu korrigieren: Das war einmal. Frauen von heute definieren sich nicht mehr über die Schönheit, die, wenn sie vergeht, von ihnen nichts mehr übrig lässt.«



»Altern ist ein großes Thema. Und eine komplizierte Angelegenheit. Andererseits gibt es wirklich nicht viele Möglichkeiten, um das Altern herumzukommen. Susanne Mayer, Kulturreporterin und Literaturkritikerin bei der Wochenzeitung 'Die Zeit', ist das Thema Altern jetzt ganz offensiv angegangen und schreibt – sehr unterhaltsam – über ihre 'Erfahrungen aus der Vintage-Zone'.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Kunst, stilvoll älter zu werden"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783827078780425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783827078780425031
  • Autor find_in_page Susanne Mayer
  • Autoreninformationen Susanne Mayer, geboren 1952, ist Kulturreporterin und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page eBook Berlin Verlag
  • Seitenzahl 224
  • Veröffentlichung 01.03.2016
  • ISBN 9783827078780

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info