Morphium, Cannabis und Cocain

Medizin und Rezepte des Kaiserhauses

Ein enthüllender Bericht über "geheime Krankheiten." Eine packende Sozialgeschichte aus neuer Sicht. Neueste wissenschaftliche Dokumente sowie Analysen historischer Rezepte werfen erstmals ein Licht auf den Umgang mit den Volksseuchen Syphilis, Gonorrhoe und Tuberkulose im 19. Jahrhundert. Das Kaiserhaus in Wien war davon ebenso betroffen wie das aufstrebende Bürgertum, der einfache Soldat oder die Prostituierte. Während die Mitglieder des Wiener Hofes auf exklusive Arzneimittel, die Morphium, Codein, Cocain und Cannabis enthielten, zurückgreifen konnten, blieb der Unterschicht meist nur der Gang zu Kurpfuschern, die in Zeitungsinseraten diskrete Heilung... alles anzeigen expand_more

Ein enthüllender Bericht über "geheime Krankheiten." Eine packende Sozialgeschichte aus neuer Sicht.

Neueste wissenschaftliche Dokumente sowie Analysen historischer Rezepte werfen erstmals ein Licht auf den Umgang mit den Volksseuchen Syphilis, Gonorrhoe und Tuberkulose im 19. Jahrhundert. Das Kaiserhaus in Wien war davon ebenso betroffen wie das aufstrebende Bürgertum, der einfache Soldat oder die Prostituierte. Während die Mitglieder des Wiener Hofes auf exklusive Arzneimittel, die Morphium, Codein, Cocain und Cannabis enthielten, zurückgreifen konnten, blieb der Unterschicht meist nur der Gang zu Kurpfuschern, die in Zeitungsinseraten diskrete Heilung versprachen. So begünstigten Prüderie und falsch verstandene Scham unseriöse Heilmethoden.



Legende und Wahrheit über die Drogensucht Kronprinz Rudolfs sowie weiterer Mitglieder des Kaiserhauses

Spannende Einblicke in die Heilmethoden und Arzneimittel des 19. Jahrhunderts

Gesellschaftliche Hintergründe

Aufarbeitung neuer Quellen und Archive

Erstmalige Analyse der Rezepturen für Kaiserhaus, Adel, Bürgertum und Arbeiterklasse



Sabine Fellner, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien und an der Sorbonne in Paris. Mitarbeit bei zahlreichen Ausstellungen. 1999-2000 Neukonzeption des österreichischen Tabakmuseums und bis 2003 Kuratorin des Museums. Seit 2003 Kuratorin der Kunstsammlung Austria Tabak und als freie Autorin und Kuratorin tätig.



Zahlreiche Publikationen zum Thema Alltagskultur und zur österreichischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Publikationen bei Amalthea: "Morphium, Cannabis und Cocain" und "Frühere Verhältnisse".



Studium der Kunstgeschichte sowie Geschichte an der Universität Wien. 2000 bis 2007 wissenschaftliche Leiterin der Kaiserappartements der Wiener Hofburg und Kuratorin des 2004 eröffneten Sisi Museums. Kuratorin zahlreicher Ausstellungen sowie Publikationen zur Wiener Hofburg sowie Alltagskultur des Wiener Hofes.



Autorin der 2005 und 2006 erschienenen Biographien "Sisi - Mythos und Wahrheit" und "Kaiser Franz Joseph - Mythos und Wahrheit". Letzte Publikationen bei Amalthea: "Morphium, Cannabis und Cocain" und "Frühere Verhältnisse".

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Morphium, Cannabis und Cocain"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW307209

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW307209
  • Autor find_in_page Sabine Fellner, Katrin Unterreiner
  • Mit find_in_page Katrin Unterreiner
  • Autoreninformationen Sabine Fellner, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Amalthea Signum Verlag
  • Seitenzahl 192
  • Veröffentlichung 17.06.2013
  • ISBN 9783902862358

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info