Exit

Ausstieg und Verweigerung in "offenen" Gesellschaften nach 1945

Der "Aussteiger" als Projektionsfigur. "Niemand kann besser Auskunft geben über den Zustand einer Gesellschaft als der, der aus ihr aussteigt." Christian Schüle Statt wie ursprünglich als Verräter, Desperado oder Asozialer gilt der "Aussteiger" heute meist als Projektionsfigur für Fantasien eines mutigeren, authentischeren und in jeder Hinsicht besseren Lebens. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die inneren Dynamiken und die Grenzen dieser generellen Verschiebung. Was passiert, wenn ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen nicht mehr das tut, was von ihm oder ihr erwartet wird? Der Band liefert Denkanstöße für alle,... alles anzeigen expand_more

Der "Aussteiger" als Projektionsfigur.



"Niemand kann besser Auskunft geben über den Zustand einer Gesellschaft als der, der aus ihr aussteigt." Christian Schüle

Statt wie ursprünglich als Verräter, Desperado oder Asozialer gilt der "Aussteiger" heute meist als Projektionsfigur für Fantasien eines mutigeren, authentischeren und in jeder Hinsicht besseren Lebens. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die inneren Dynamiken und die Grenzen dieser generellen Verschiebung. Was passiert, wenn ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen nicht mehr das tut, was von ihm oder ihr erwartet wird? Der Band liefert Denkanstöße für alle, die sich für den "Wertewandel" und die Geschichte von Subjektentwürfen im 20. Jahrhundert interessieren.



Petra Terhoeven ist Professorin für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte in Göttingen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die deutsche und westeuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Geschichte politischer Gewalt.



Tobias Weidner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Visual History und Historische Semantik des "Zeitalters der Extreme"; Kulturgeschichte von Politik und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert.



Aus dem Inhalt:

Maik Tändler: Ausstieg und Erleuchtung. Die Bhagwan-Bewegung in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren

Annelie Ramsbrock: Aussteiger als Insassen. Zur Behandlung Inhaftierter im westdeutschen Strafvollzug

Lena Freitag: Aussteigen - Staatlich legitimiert und doch unerwünscht. Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst in Westdeutschland und Österreich (1950er bis 1980er Jahre)

Alexander Sedlmaier: Ausstieg aus der "Konsumgesellschaft"? Die radikale Linke in der Bundesrepublik

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Exit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
25,99 €

  • SW9783835345706110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info