Johann Gottfried Herder

Leben und Werk

Ein "bekannter Unbekannter": Der im ostpreußischen Mohrungen geborene und in Weimar gestorbene Johann Gottfried Herder gehört neben Goethe, Schiller und Wieland zu den bedeutendsten Weimarer Klassikern. Theologe und Philosoph, Pädagoge und Polemiker, Aufklärer und Ästhetiker, Publizist und Übersetzer – Herders Vielseitigkeit und ungeheure Produktivität beeindrucken. Sein Wahlspruch "Licht, Liebe, Leben" charakterisiert sein Schaffen eindrucksvoll. Es gelang ihm, eine Verbindung zwischen Intellektualität und Religion herzustellen, die die Basis seiner humanitären Kulturphilosophie wurde. Für den Kulturhistoriker Michael Maurer... alles anzeigen expand_more

Ein "bekannter Unbekannter": Der im ostpreußischen Mohrungen geborene und in Weimar gestorbene Johann Gottfried Herder gehört neben Goethe, Schiller und Wieland zu den bedeutendsten Weimarer Klassikern. Theologe und Philosoph, Pädagoge und Polemiker, Aufklärer und Ästhetiker, Publizist und Übersetzer – Herders Vielseitigkeit und ungeheure Produktivität beeindrucken. Sein Wahlspruch "Licht, Liebe, Leben" charakterisiert sein Schaffen eindrucksvoll. Es gelang ihm, eine Verbindung zwischen Intellektualität und Religion herzustellen, die die Basis seiner humanitären Kulturphilosophie wurde. Für den Kulturhistoriker Michael Maurer ist Herder einer der bedeutendsten Gelehrten Deutschlands, dessen Errungenschaften bis in unsere Zeit reichen. Herders Bekanntheit jedoch wird seiner Bedeutung nicht gerecht. Maurers zeitgemäße Biografie lädt dazu ein, den Klassiker neu- oder wiederzuentdecken. Pointiert und anschaulich folgt der Biograf den wichtigen Stationen im Leben und Schaffen Herders und vermittelt verständlich die Grundlagen seiner aufgeklärten Kulturphilosophie. Herders von Humanität geprägtes Denken hat auch im 21. Jahrhundert nicht an Aktualität verloren.



Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen und London. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Staatsexamen 1980/81. Promotion Tübingen 1986. Assistent an der Universität GHS Essen. Bennigsen-Foerder-Preis zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen. Habilitation Essen 1993. Heisenberg-Stipendiat in Göttingen. 1994/95 Friedrich-Schiller-Dozent für Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 1997 Professor für Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Leiter des Projekts Adieu Geschichte, und doch auf Wiedersehen. Eberhard Gothein (1853-1923) zwischen Kulturgeschichte und Nationalökonomie der Fritz-Thyssen-Stiftung. Teilprojektleiter im DFG-Sonderforschungsbereich Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Vizepräsident der International Herder Society.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Johann Gottfried Herder"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,00 €

  • SW9783412218164110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783412218164110164
  • Autor find_in_page Michael Maurer
  • Autoreninformationen Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Böhlau Köln
  • Seitenzahl 195
  • Veröffentlichung 01.10.2014
  • ISBN 9783412218164

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info