Wiedersehen in TUNIX! Ein Handbuch zur Berliner Projektekultur

Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #7

Beim Tunix-Kongress 1978 in Berlin entwickelte die undogmatische Linke neue Arbeits- und Projektformen. In einer Atmosphäre von Diskussion, Aktion und Party fanden lebhafte Debatten statt, u.a. zu alternativer Energiegewinnung, selbstverwalteten Jugendzentren, Neonazis in der Bundesrepublik, Feminismus und Ökologie, ‚neuer‘ Theorie aus Frankreich, zum Überleben im Stadtteil, zu linken Buchhandlungen und Kneipen. Das Treffen in Tunix war ein Nährboden für neue Projektformen. Der Begriff des Projekts stand dabei für Vernetzung, Beweglichkeit und Selbstbestimmung. Seither hat sich der Projektbegriff verändert – das Projekt selbst ist... alles anzeigen expand_more

Beim Tunix-Kongress 1978 in Berlin entwickelte die undogmatische Linke neue Arbeits- und Projektformen. In einer Atmosphäre von Diskussion, Aktion und Party fanden lebhafte Debatten statt, u.a. zu alternativer Energiegewinnung, selbstverwalteten Jugendzentren, Neonazis in der Bundesrepublik, Feminismus und Ökologie, ‚neuer‘ Theorie aus Frankreich, zum Überleben im Stadtteil, zu linken Buchhandlungen und Kneipen.

Das Treffen in Tunix war ein Nährboden für neue Projektformen. Der Begriff des Projekts stand dabei für Vernetzung, Beweglichkeit und Selbstbestimmung. Seither hat sich der Projektbegriff verändert – das Projekt selbst ist als Arbeits- und Organisationsform zum neoliberalen Leitbild geworden. 40 Jahre nach Tunix gilt es, diese Ambivalenz zur Sprache zu bringen und die Projektepraxis auf ihre politischen Anliegen hin zu befragen.



DE

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wiedersehen in TUNIX! Ein Handbuch zur Berliner Projektekultur"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,99 €

  • SW9783947295241450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783947295241450914
  • Autor find_in_page Heimo Lattner, Annette Maechtel, Anina Falasca
  • Autoreninformationen Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien und am Whitney… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page EECLECTIC
  • Seitenzahl 160
  • Veröffentlichung 31.12.2018
  • ISBN 9783947295241

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info