Reise Know-How Sprachführer Irish Slang - echt irisches Englisch: Kauderwelsch-Band 191

Dieser unkonventionelle Sprachführer erklärt die Sprache des irischen Alltags – so, wie sie normalerweise nicht im Wörterbuch steht: Sprüche, Floskeln und Frotzeleien, Sprichwörter, Trinksprüche, Schimpf- und Kosewörter, Verballhornungen, Kraftausdrücke und noch viel mehr. Schon James Joyce konnte sich das eine oder andere "fuck" in "Ulysses" (1922) nicht verkneifen. Eine umgangssprachliche Ausdrucksweise gilt in Irland als weniger anrüchig als anderswo, gelten die Iren doch als die unflätigste Nation Europas und (neben den Australiern) als die besten Flucher der englischsprachigen Welt. +++ Kauderwelsch Slang verrät... alles anzeigen expand_more

Dieser unkonventionelle Sprachführer erklärt die Sprache des irischen Alltags – so, wie sie normalerweise nicht im Wörterbuch steht: Sprüche, Floskeln und Frotzeleien, Sprichwörter, Trinksprüche, Schimpf- und Kosewörter, Verballhornungen, Kraftausdrücke und noch viel mehr. Schon James Joyce konnte sich das eine oder andere "fuck" in "Ulysses" (1922) nicht verkneifen. Eine umgangssprachliche Ausdrucksweise gilt in Irland als weniger anrüchig als anderswo, gelten die Iren doch als die unflätigste Nation Europas und (neben den Australiern) als die besten Flucher der englischsprachigen Welt.



+++ Kauderwelsch Slang verrät die lockeren und flapsigen Ausdrücke der Alltagssprache, die saftigen Flüche, mit denen die Menschen ihrem Ärger Luft machen, die Sprache der Szene und der Straße. Mit Kauderwelsch Slang kann man den landestypischen Humor verstehen, in den Jargon der nächtlichen Großstadt eintauchen, Einheimische beeindrucken und natürlich Leute kennenlernen. Auch Fortgeschrittene können hier noch viel Neues entdecken. Im Register sind etwa 1000 Slang-Begriffe aufgelistet, die in klassischen Wörterbüchern kaum zu finden sind.



+++ Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.



Elke Walter, geb. 1972 in Rüdersdorf bei Berlin, lebte 1991/92 in London und studierte anschließend Anglistik / Amerikanistik und Geographie in Berlin. 1994 besuchte sie erstmals die grüne Insel, von der sie seither nicht mehr loskommt. Sie entwickelte ein besonderes Interesse an Nordirland. Während ihres einjährigen Studienaufenthaltes an der Queen's University of Belfast (1996/97) teilte

sie sich ein Haus mit etwa 20 Irinnen und Nordirinnen. Irischer Slang stand dabei auf der Tagesordnung. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über die Auswirkungen des Nordirlandkonfliktes auf den nordirischen Tourismus. Die Leidenschaft der Autorin fürs Übersetzen mündete 2003 in den Erwerb des Titels der staatlich geprüften Übersetzerin für Englisch. Seitdem ist sie als freiberufliche

Übersetzerin mit der fachlichen Spezialisierung Irland / Nordirland sowie als Dozentin tätig und lebt am Rande Berlins.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reise Know-How Sprachführer Irish Slang - echt irisches Englisch: Kauderwelsch-Band 191"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW9783831747887.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info