Vom Studentenberg zum Schuldenberg?

Perspektiven der Hochschul- und Studienfinanzierung

Die gedruckte Ausgabe des Buches ist leider vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Der Titel ist aber weiterhin als E-Book erhältlich. Folgen Sie einfach dem Link weiter unten. Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse der Wissenschaftskonferenz "Vom Studentenberg zum Schuldenberg?". Für die kommenden Jahre rechnet die Kultusministerkonferenz mit einem deutlichen Anstieg der Studierendenzahl ohne eine Erhöhung der finanziellen Mittel. Dabei kommt sowohl auf die Hochschulen als auch auf die Studierenden, z.B. in Form von Studiengebühren, eine große finanzielle Belastung zu. Experten aus Forschung, Praxis, Hochschule und Politik erläutern in... alles anzeigen expand_more

Die gedruckte Ausgabe des Buches ist leider vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Der Titel ist aber weiterhin als E-Book erhältlich. Folgen Sie einfach dem Link weiter unten.



Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse der Wissenschaftskonferenz "Vom Studentenberg zum Schuldenberg?". Für die kommenden Jahre rechnet die Kultusministerkonferenz mit einem deutlichen Anstieg der Studierendenzahl ohne eine Erhöhung der finanziellen Mittel. Dabei kommt sowohl auf die Hochschulen als auch auf die Studierenden, z.B. in Form von Studiengebühren, eine große finanzielle Belastung zu. Experten aus Forschung, Praxis, Hochschule und Politik erläutern in diesem Sammelband ihre Konzepte zur zukünftigen Hochschul- und Studienfinanzierung und zeigen Alternativen auf.



Vorwort

Wolfgang Jäger



Einleitung

Andrea Adams und Andreas Keller



A Finanzielle Rahmenbedingungen der Bildungspolitik



A1 Bildung ist weniger wert - Die Ausgaben entsprechen nicht der Wirtschaftskraft

Ulrich Thöne



A2 Bildungsfinanzierung in Deutschland - Längsschnittanalyse und internationaler Vergleich

Klemens Himpele



B Neue Entwicklungen in der Hochschulfinanzierung



B1 Klasse oder Masse? Hochschulpakt 2020 und Exzellenzinitiative - Positionen aus Politik und Wissenschaft

Stellungnahme der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz

Doris Ahnen

Stellungnahme der Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Margret Wintermantel



B2Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Finanzarchitektur des deutschen Hochschulsystems

Jürgen Schlegel



B3 Die Funktion der Stiftungsform in der jüngeren deutschen Hochschulgeschichte

Torsten Bultmann



C Studentenberg und Studienplatzmangel - Schimäre oder Herausforderung?

C1 Studienanfängerhoch und Mobilität

Detlef Müller-Böling



C2 Absolventen- statt Studentenberg

Dieter Dohmen



D Die 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks



D1 Zum Stellenwert der Sozialerhebung - Folgerungen und Forderungen des Deutschen Studentenwerks

Rolf Dobischat



D2 Sozialgruppenspezifische Studienbeteiligung und soziale Zusammensetzung Studierender - eine unvollständige Kausalität

Elke Middendorff



D3 Studienfinanzierung - finanzielle Situation der Studierenden 2006

Wolfgang Isserstedt



E Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in der Diskussion



E1 Die Diskussion um die Reform der Ausbildungsförderung in den Neunzigerjahren - eine Bilanz

Sabine Kiel



E2 Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) - eine Erfolgsgeschichte?

Positionen zur Reform der Ausbildungsförderung

Beiträge von:

Rolf Dobischat

Ernst-Dieter Rossmann

Kai Gehring

Jana Fischer

Volker Schneider



F Die Einführung von Studiengebühren - Entwicklungen, Auswirkungen und Alternativen



F1 Konkurrenzföderalistischer Feldversuch - Studiengebühren im Bildungsföderalismus

Peer Pasternack

F2 Auswirkungen von Studiengebühren auf die Chancengleichheit von Frauen

Stefanie Geyer



F3 Studienhonorar statt Studiengebühren? Ein Rückblick auf die Studienfinanzierungsdebatte im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS)

Wolfgang Nitsch



G Aktionen und Strategien für gebührenfreie Bildung



G1 Aktionen zur Verteidigung der Gebührenfreiheit in den Bundesländern - ein Sachstandsbericht

Fredrik Dehnerdt



G2 Die Umsetzung des Pakts für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) in Deutschland

Wilhelm Achelpöhler und Konstantin Bender



H Perspektiven der Hochschul- und Studienfinanzierung



H1 Geld folgt Gender? Gleichstellung und genderorientierte Forschung und Lehre als Kriterien leistungsorientierter

Mittelvergabe

Mechthild Koreuber



H2 Zwischen Stelle und Stipendium - Grundlagen und Perspektiven der Finanzierung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Astrid Backmann



H3 Nach wie vor keine Vision für die soziale Dimension?

Die soziale Dimension als Aktionslinie von Bologna bis London

Christine Scholz



H4 Die "Böckler-Aktion Bildung"

Eike Hebecker



H5 Auswege aus dem Fachkräftemangel - Perspektiven der Reform der Studien- und Hochschulfinanzierung

Andreas Keller



Verzeichnis der Autoren und Autorinnen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vom Studentenberg zum Schuldenberg?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
29,90 €

  • SW9783763944934110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info