Religiosität: Die dunkle Seite

Beiträge zur empirischen Religionsforschung

Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt - auf empirischer Grundlage - explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei werden in drei Abschnitten Religiostät als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, 'ekklesiogene Neurose', religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. 'gruppenbezogene... alles anzeigen expand_more

Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt - auf empirischer Grundlage - explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei werden in drei Abschnitten Religiostät als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, 'ekklesiogene Neurose', religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. 'gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit', religiöser Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, 'pathologische Religiosität' im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Religiosität: Die dunkle Seite"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
44,99 €

  • SW9783830986232

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info