Prinzipien der Pflanzenethik

Die Bewertung pflanzlichen Lebens in Biologie und Philosophie

Pflanzliches Leben ist ein schützenswertes Gut. In der philosophischen Ethik finden Pflanzen jedoch wegen ihrer Andersartigkeit gegenüber anderen Lebensformen bisher kaum Beachtung. Angela Kallhoff erklärt die Lebensweise von Pflanzen und diskutiert aus Sicht der Ethik deren Fähigkeit zu einem »guten Leben«. Sie zeigt, dass gutes pflanzliches Leben durch den Menschen gefördert oder geschädigt werden kann, und fragt nach dem Wert pflanzlichen Gedeihens. Unveränderter Nachdruck Angela Kallhoff ist Professorin für Ethik an der Universität Wien und Leiterin der Forschungsplattform Nano-Norms-Nature.
Weiterführende Links zu "Prinzipien der Pflanzenethik"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
54,99 €

  • SW9783593449104369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info