Interdisziplinäre Vernetzung in der Lehre

Vielfalt, Kompetenzen, Organisationsentwicklung

Über Interdisziplinarität wird in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit angeregt diskutiert. Dabei wird jedoch zumeist auf Interdisziplinarität in der Forschung abgehoben, während Interdisziplinarität in der Lehre kaum Beachtung findet. Der vorliegende Sammelband nimmt sich mit Blick auf drei Felder - Vielfalt in der Lehre, Kompetenz- und Organisationsentwicklung - diesem Thema an und schließt somit eine Lücke in der Literatur- und Forschungslandschaft. Dieses Buch geht zurück auf die Fachtagung "Interdisziplinäre Vernetzung: Ziele, Herausforderungen, Synergien", die 2014 an der Technischen Universität Darmstadt... alles anzeigen expand_more

Über Interdisziplinarität wird in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit angeregt diskutiert. Dabei wird jedoch zumeist auf Interdisziplinarität in der Forschung abgehoben, während Interdisziplinarität in der Lehre kaum Beachtung findet. Der vorliegende Sammelband nimmt sich mit Blick auf drei Felder - Vielfalt in der Lehre, Kompetenz- und Organisationsentwicklung - diesem Thema an und schließt somit eine Lücke in der Literatur- und Forschungslandschaft.



Dieses Buch geht zurück auf die Fachtagung "Interdisziplinäre Vernetzung: Ziele, Herausforderungen, Synergien", die 2014 an der Technischen Universität Darmstadt stattfand. Sie stand in Zusammenhang mit dem Projekt "Kompetenzentwicklung durch interdisziplinäre Vernetzung von Anfang an" (KIVA), das eine Verbesserung von Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre zum Ziel hat.



Inhaltsverzeichnis



Grußwort

Ralph Bruder7

Interdisziplinarität in der Lehre: Schlagwort oder Praxis an deutschen Hochschulen? Einleitende Bemerkungen zum vorliegenden Band

Hardy Frehe, Lina Klare und Georgios Terizakis9



I. Vielfalt der Interdisziplinarität:

Universitäre Lehre im Vergleich

Komplexbegriffe: Der Einstieg in problemorientierte Interdisziplinarität

Christoph Hubig15

Typen von Interdisziplinarität in der Lehre der Technischen Universität Darmstadt

Hardy Frehe27

Erste Diskussion: Vielfalt von Interdisziplinarität

Hardy Frehe39



II. Kompetenzentwicklung: Was kann und soll Interdisziplinarität in der Lehre bewirken?

Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen an deutschen Hochschulen: Herausforderung oder Anmaßung?

Ralf Tenberg47

Kontinuität oder Bruch? Kompetenzprüfungen im Verhältnis zu Intelligenz- und Eignungstests

Andreas Kaminski61

Zweite Diskussion: Was kann und soll Interdisziplinarität in der Lehre bewirken?

Lina Klare77



III. Organisationsentwicklung: Unter welchen Voraussetzungen entfaltet sich Interdisziplinarität?

Interdisziplinäre Strukturentwicklung an der Technischen Universität Darmstadt

Matthias Adam85

Entwicklungspotentiale der interdisziplinären Lehre zwischen pragmatischer Governance und strategischer Organisationsgestaltung

Georgios Terizakis99

Dritte Diskussion: Organisationsentwicklung

Hardy Frehe113



Interdisziplinarität in der Lehre: Vielfalt der Problemstellungen und Herausforderungen für die Hochschulorganisation

Petra Gehring und Georgios Terizakis 119



Index 121

Abbildungsverzeichnis124

Zu den Autorinnen und Autoren125

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Interdisziplinäre Vernetzung in der Lehre"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,99 €

  • SW9783823379072

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info