Ein schamloser Blick auf die Dame in Schwarz

79 Thesen zu Depression und Gesundheit

Wie keine andere Krankheit schleicht sich die Depression in andere Krankheitsbilder hinein. Ihre mentalen Auswirkungen beeinflussen deren Verlauf ganz manifest. Was kann man tun - und vor allem: Was kann man nicht tun? Eine schwere Depression ist auch ein Symptom userer Zeit. Vielleicht ist sie die folgenschwerste Krankheit in den westlichen Gesellschaften. Adrian Naef hat unter ihr gelitten. Sein Buch «Nachtgängers Logik» (Suhrkamp, 2003) zeugt von einer ebenso intensiven wie verzweifelten Auseinandersetzung mit der Depression. In seinem neuen Buch legt Naef in 79 Thesen seine über Jahre entwickelten Überlegungen vor. Dem Menschen in der tiefen... alles anzeigen expand_more

Wie keine andere Krankheit schleicht sich die Depression in andere Krankheitsbilder hinein. Ihre mentalen Auswirkungen beeinflussen deren Verlauf ganz manifest. Was kann man tun - und vor allem: Was kann man nicht tun?



Eine schwere Depression ist auch ein Symptom userer Zeit. Vielleicht ist sie die folgenschwerste Krankheit in den westlichen Gesellschaften. Adrian Naef hat unter ihr gelitten. Sein Buch «Nachtgängers Logik» (Suhrkamp, 2003) zeugt von einer ebenso intensiven wie verzweifelten Auseinandersetzung mit der Depression.



In seinem neuen Buch legt Naef in 79 Thesen seine über Jahre entwickelten Überlegungen vor. Dem Menschen in der tiefen Depression ist nicht zu helfen - man muss ihn lassen. Gleichzeitig aber wird die Depression von einem unbarmherzigen Gesundheitssystem intensiv bewirtschaftet, weil es ihm nutzt. Naefs Thesen sind heftig, wirken manchmal widersprüchlich, aber immer sind sie von dem Gedanken getragen, sich der «Dame in Schwarz» aufrichtig zu nähern.



Deshalb schreibt Prof. Dr. Daniel Hell im Nachwort: «Adrian Naef hat sich seiner depressiven Not (...) auf eine Weise gestellt, die Seltenheitswert hat. Da darf er auch den Holzhammer benützen, um auf zähe Vorurteile einzuschlagen, Schließlich ist er einer, der mit dem Hammer einer dreijährigen Depression belehrt wurde, dass es so nicht geht, wie er glaubte, dass es gehen müsse.»



Adrian Naef war geboren 1948 in Wallisellen (Schweiz), lebt in Zürich. Nach dem Studium der Ökonomie arbeitete er in der Jugend- und Erwachsenenbildung, als Religionslehrer, Journalist, Musiker und Schauspieler, als Körpertherapeut, Spitalpädagoge und Bildredakteur.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ein schamloser Blick auf die Dame in Schwarz"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,99 €

  • SW279048

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW279048
  • Autor find_in_page Adrian Naef
  • Autoreninformationen Adrian Naef war geboren 1948 in Wallisellen (Schweiz), lebt in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Elster Verlag
  • Seitenzahl 153
  • Veröffentlichung 03.01.2014
  • ISBN 9783906065663

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info