Die blutige Kammer

Erzählungen | Das Kultbuch von der Godmother der feministischen (Horror-)Literatur

Väter, Bestien, Werwölfe – die Frauen in Märchen haben seit jeher kein einfaches Los. In Angela Carters Kult-Nachdichtungen von etwa Blaubart , Der gestiefelte Kater oder Die Schöne und das Biest wird die traditionelle Rollenverteilung nicht nur umgekehrt, sondern in die Luft gejagt. Hier werden Frauen zu Tigerbräuten und Schöne zu Biestern, Erlkönige mit dem eigenen Haar erwürgt und Werwolfsgroßmütter von ihren Enkelinnen erledigt. Die Antiheldinnen und Heldinnen dieser Märchen sinnen in gleichem Maße auf Rache, wie sie nach Liebe streben. Angela Carter ist die Godmother der feministischen... alles anzeigen expand_more

Väter, Bestien, Werwölfe – die Frauen in Märchen haben seit jeher kein einfaches Los. In Angela Carters Kult-Nachdichtungen von etwa Blaubart, Der gestiefelte Kater oder Die Schöne und das Biest wird die traditionelle Rollenverteilung nicht nur umgekehrt, sondern in die Luft gejagt. Hier werden Frauen zu Tigerbräuten und Schöne zu Biestern, Erlkönige mit dem eigenen Haar erwürgt und Werwolfsgroßmütter von ihren Enkelinnen erledigt. Die Antiheldinnen und Heldinnen dieser Märchen sinnen in gleichem Maße auf Rache, wie sie nach Liebe streben.



Angela Carter ist die Godmother der feministischen (Horror-)Literatur. Ihre abgründig-erotischen Neuerzählungen von Märchen bestechen auch mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Erscheinen mit unvermittelter Wucht.





»Eine der größten Schriftstellerinnen des Jahrhunderts!«



»... blutig-sinnliche Antimärchen-Hackebeil-Prosa. ... Mithu Sanyal hat zu Carters [Prosa] ein spritziges Nachwort beigesteuert und Julia Kissina stimmig schaurige Illustrationen.«



»Angela Carter sprengt damit die gesellschaftlichen und auch die literarischen Konventionen der 70er Jahre: Ästhetisch überladen, voll mit Adjektiven und durchzogen von großen Gefühlen sind ihre zehn Märchen. Diese hat Maren Kames in ihrer Neuübersetzung mitreißend ins Deutsche übertragen. Man kann die schneidende Winterkälte spüren und die Einsamkeit der Mädchen fühlen.«



»Angela Carter zeigt hier ihr ganzes Können. Wirklich etwas Einzigartiges ...«



»[Carter] zieht ihre Leser:innen in üppige Fantasiewelten und exzentrische Intereurs. ... [Gerade] die Übersetzung von Maren Kames schließt mit ihrem reichen Vokabular immer wieder an die Gegenwart an und entdeckt die transformierenden Kräfte von Carters Erzählkunst neu.«



»[Ein] großartiger feministischer Klassiker. ... Kongenial bekräftigen Julia Kissinas Illustrationen Carters bizarren Esprit. Die blutige Kammer ist ein fantastischer Vorschlag, diese eigensinnige Schriftstellerin wiederzuentdecken ...«



»[Angela] Carters Die blutige Kammer ist und bleibt ein Meisterwerk märchenhafter, erotischer, feinst feministischer und äußerst poetischer Erzählkunst. Ihre Geschichten sind wahrlich schaurig-schön.«



»Die blutige Kammer bleibt ein Meisterwerk märchenhafter, erotischer, feinst feministischer und äußerst poetischer Erzählkunst. [Carters] Geschichten sind wahrlich schaurig-schön ...«



»Das macht – neu übersetzt – Spaß!«



»Tempo und Erzählperspektiven wechseln so rasch, wie Schöne zu Biestern werden. Die Schauermärchen um Werwölfe, eine Vampirin oder den Erlkönig bestätigen den Ruf Carters als ›Godmother der feministischen (Horror-)Literatur‹ auf ebenso eindrucksvolle wie amüsante Weise.«



»Angela Carter schreibt Märchen ohne Verdruckstheit und mit feministischem Subtext. ... [Außerdem zeichnen] Carters Geschichten auch ihr Witz aus.«



»Nichts für zarte Nerven! Aber jede Menge Lesespass für jene, die unverblümte Sprache und zynische Figuren als das erkennen, was sie eben sind: antiromantische Wegweiser in die Untiefen unserer Seelen.«



»... endlich wieder auf Deutsch erhältlich, in einer wunderbaren neuen Übersetzung.«



»[Angela Carter ist] eine der größten Autorinnen der literarischen Fantastik im 20. Jahrhundert. ... [Die blutige Kammer] ist ein Buch, das ich nicht nur Leuten empfehlen, sondern flehentlich ans Herz legen will ... «



»Auch 2025 bereitet es noch pures Lesevergnügen, Angela Carters finsteres, frivoles, feines, feministisches ›Märchenbuch für Erwachsene‹ zu verschlingen.«



Angela Carter, geboren 1940, lebte in Japan, den Vereinigten Staaten und Australien. Ihr erster Roman, Shadow Dance, wurde 1965 veröffentlicht. Für ihr nächstes Buch, The Magic Toyshop, erhielt sie den John Llewellyn Rhys Prize und für das folgende, Several Perceptions, den Somerset Maugham Award. Sie starb im Februar 1992. Im Jahr 2008 wurde sie von der Times auf Platz zehn der Liste der 50 größten britischen Schriftsteller seit 1945 gesetzt.

Julia Kissina, 1966 in Kiew geboren, gehörte in den 80er Jahren zum Kreis der Moskauer Konzeptualisten um Vladimir Sorokin und Pawel Pepperstein und machte sich mit spektakulären Kunstaktionen und als Fotokünstlerin auch international einen Namen. 2005 erschienen auf Deutsch Vergiß Tarantino sowie das Kinderbuch Milin und die Zauberkreide. Sie lebt in New York und Berlin.

Maren Kames, 1984 in Überlingen am Bodensee geboren, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Bücher Halb Taube Halb Pfau und Luna Luna wurden viel beachtet und mehrfach ausgezeichnet, Luna Luna war 2020 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde vom Schauspiel Leipzig für die Bühne adaptiert. Hasenprosa, ihr erster Roman, stand 2024 auf den Shortlists für den Deutschen Buchpreis und den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.



»Herzhafte, hochprozentige Vulgarität!«



»Prächtige Erzählungen von anspruchsvoller Sinnlichkeit.«



»Ich glaube nicht, dass es übertrieben ist zu sagen, dass der Einfluss von Die blutige Kammer heute überall zu finden ist.«



»Sie war die erste große Schriftstellerin, der ich je begegnet bin, und sie war eine der besten, treuesten, wahrheitsliebendsten und inspirierendsten Freundinnen, die man haben kann.«



https://cdn.libreka.de/cover/09705ae6-5fe4-4a0b-9383-601f61ac4959/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die blutige Kammer"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783518782033450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518782033450914
  • Autor find_in_page Angela Carter
  • Mit find_in_page Julia Kissina, Maren Kames, Mithu Sanyal
  • Autoreninformationen Angela Carter, geboren 1940, lebte in Japan, den Vereinigten… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 189
  • Veröffentlichung 14.04.2025
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518782033

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info