Das Haus am Ende der Welt
Roman
Reiten ist ihr Leben, doch als die 15-jährige Mai mit ihrem Pferd auf eine Tretmine im ehemaligen Grenzgebiet zu Mecklenburg-Vorpommern gerät, ist plötzlich alles anders. Schwer verletzt und traumatisiert braucht sie lange, um wieder auf die Beine zu kommen. Während dieser Zeit tauchen in ihrer Erinnerung immer wieder Bilder auf, die so gar nicht zu dem behüteten Leben auf dem Pferdehof ihrer Großeltern passen. Sie beschließt, diesen Bildern auf eigene Faust nachzugehen. Als ihr Vater Tage später einen Anruf eines Ferienhausvermieters im ostfinnischen Karelien erhält, weiß er endlich, wo Mai sich aufhält, und reist ihr hinterher. An diesem Ort müssen sich die beiden ihrer Vergangenheit stellen …
Katrin Faludi (*1982) liebt Sprache(n) und alles, was damit zu tun
hat. Wenn sie nicht gerade fürs Radio textet und spricht, schreibt
sie Bücher, Kurzgeschichten und Artikel. Außerdem probiert
sie gerne auch mal die eine oder andere Fremdsprache aus – am
liebsten die aus dem Norden. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren
beiden Kindern in Bad Vilbel. Mehr auf www.katrinfaludi.de und
auf www.instagram.com/katrinfaludi
"Katrin Faludi ist eine Meisterin des atmosphärischen Schreibens. Sie erzeugt von Anfang an eine intensive Spannung, die sich durch den ganzen Roman zieht. Man folgt ihren Figuren selbst dann atemlos, wenn diese gerade reglos auf einem Steg sitzen."
"Ein fesselndes Familiendrama im finnisch-russischen Grenzgebiet. Spannend bis zur letzten Seite. Die ich herbeisehne, damit die Hochspannung nachlässt. Die ich fürchte, weil die Autorin in kraftvoll-poetischer Sprache so kluge Fragen stellt zu Schuld, Ehrlichkeit und Freiheit. Ein Roman, der aufrüttelt und zeigt: Wer den Geistern der Vergangenheit entgegentritt, wird sie entmachten und überwinden." Ute Heuser-Ludwig, Redakteurin, ERF Plus Lesezeichen
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783961226818110164
- Artikelnummer SW9783961226818110164
-
Autor
Katrin Faludi
- Wasserzeichen ja
- Verlag Gerth Medien
- Seitenzahl 432
- Veröffentlichung 13.03.2025
- ISBN 9783961226818
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor