Von allgemeiner Gültigkeit
Roman | Ein Glanzstück über die Fabrikation der Wahrheit
Auf einer verlassenen Farm in Yorkshire wird ein Mann mit einem Goldbarren fast totgeschlagen. Für die junge Londoner Journalistin Hannah ist es nicht bloß eine Geschichte mit Potenzial, sondern ihre letzte Hoffnung, nicht abzurutschen: in berufliche Bedeutungslosigkeit, Armut, Provinz. Sie recherchiert – mit letzter Kraft – und bringt einen moralisch bankrotten Investmentbanker, eine antiwoke-Kolumnistin und eine radikale anarchistische Bewegung mit dem Goldbarren in Verbindung. Was sie dann schreibt, geht viral, big-time, und bringt Hannah zurück ins Gespräch, mit Freundinnen, Redakteuren, einer Netflix-Produktionsfirma. Doch ihre spektakuläre Reportage und der sich einstellende Erfolg werfen schnell eine grundsätzlichere Frage auf: Was ist von allgemeiner Gültigkeit in diesem zerbrochenen Land?
In ihrem neuen Roman stellt Natasha Brown ›Macht‹ und ›Wahrheit‹ als Rhetorik bloß. Mit voyeuristischer Lust und einmaliger Brillanz vermisst sie unsere Worte und das, was wir sagen. Von allgemeiner Gültigkeit wird so zu einem verdorbenen Freudenfest der Sprache und ihrer ungeheuren Gestaltungskraft. Und zur gnadenlosen Familienaufstellung einer Gesellschaft, die jeden Halt zu verlieren droht.
»Natasha Brown blickt dem modernen Leben tief ins Herz, in seine Befremdlichkeit und Heuchelei.«
»Von allgemeiner Gültigkeit untersucht die verschlagene Macht der Sprache.«
»Eine bestechende Idee, ein traumhafter Stil, einer der mitreißendsten Frühlingstitel dieses Jahres.«
»Man könnte Browns Roman als Komödie lesen – in jedem Fall muss man wachsam sein, um seine Pointe zu verstehen, am Ende ist man sie sonst selbst.«
»[Eine] glänzende Satire auf die medialen und sozialen Mechanismen der Gegenwart ...«
»Ein buchgewordenes Plädoyer für das Hinsehen, für das Mitdenken.«
»Kein Zweifel, Natasha Brown führt uns direkt an die inneren Frontlinien unserer westlichen Gesellschaften.«
»Es handelt sich um eine Lektüre, die einen nicht mehr loslässt. In lebendigen Szenen verbirgt sich ein analytisches Wollen. Mit Adleraugen schaut diese Autorin auf unsere westlichen Wirren.«
»... vergnüglich kurzweilig und anregend klug ...«
»Natasha Brown seziert alle diese Themen fein und vor allem aus verschiedenen Perspektiven: der der strauchelnden Journalistin, der des beraubten Millionärs und der einer antiwoken Kolumnistin.«
»... gute Unterhaltung mit Stoff zum Nachdenken.«
»Brown erzählt in ihrem Roman kenntnisreich, ironisch, lebendig und unterhaltsam von den Mechanismen der modernen Medienlandschaft und den Spannungslinien, die viele westliche Gesellschaften durchziehen.«
Natasha Brown arbeitete nach ihrem Mathematikstudium an der Universität Cambridge zehn Jahrelang im Londoner Finanzsektor. Mit ihrem Roman Zusammenkunft gelang ihr eines der erfolgreichsten literarischen Debüts Englands der letzten Jahre. Er stand auf der Shortlist des Folio Prize, des Goldsmiths Prize und des Orwell Prize und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Natasha Brown gehört zu den alle zehn Jahre ernannten Grantaʼs Best of Young British Novelists. Eva Bonné übersetzt Literatur aus dem Englischen, u. a. von Michael Cunningham, Anne Enright, Richard Flanagan und Sara Gran.
»Brown bewerkstelligt das scheinbar Unmögliche: Sie liefert eine unerschrockene soziologische Analyse, die sich wie ein Thriller liest – innovativ und lebensnotwendig.«
»Und wieder ein harter Aufschlag von dieser brillanten Autorin.«
»Natasha Brown ist eine atemberaubende Autorin.«
»Über dieses Buch werden 2025 alle reden. Es liefert eine geniale Analyse der modernen britischen Gesellschaft und entlarvt auf elegante Weise unser moralisches Wertesystem.«
»Ich hätte nicht gedacht, dass Natasha Brown ihr sagenhaftes Debüt übertreffen könnte, doch mit diesem Roman tut sie genau das – absolut herausragend.« weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518781999450914
- Artikelnummer SW9783518781999450914
-
Autor
Natasha Brown
- Mit Eva Bonné
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 122
- Veröffentlichung 23.02.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518781999
- Mit Eva Bonné