Ein Sommer geht zu Ende
Erzählung
Im Sommer 1993 verlässt der evangelische Pfarrer Viktor Miller Frau und Kinder, um sich während eines Sabbatjahres in St. Petersburg zu engagieren. Er schickt Briefe und E-Mails, bis er nach neun Monaten plötzlich verschwindet.
Suzanne macht sich auf die Suche nach ihrem Mann und verliert sich dabei beinahe selbst. Was ist in Russland geschehen, seit die Sowjetunion krachend zusammenbrach? Warum arbeitete Viktor für die russisch-orthodoxe Kirche - und was wissen die frommen Männer und Frauen von seinem Schicksal?
Eva Wiesenecker, 1952 im hessischen Ried geboren ist Slawistin (MA) und Politologin. Für ihre linguistische Magisterarbeit übersetzte sie mehr als vierhundert Liedtexte von Vladimir Vyssotzkij.
Sie unterrichtete Deutsch als Fremdsprache und Russisch. Nach Abbruch der Promotion ging sie 1986 nach Nicaragua und baute die Fremdsprachenabteilung an einem Ministerium in Managua auf.
Von 1991 bis 2015 arbeitete sie zunächst als freie Beraterin, später als Referentin in den Folgestaaten der Sowjetunion (Russland, Ukraine, Belarus, Georgien, Armenien und Kirgistan).
Sie spricht Russisch, Englisch und Spanisch.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783947694068458270
- Artikelnummer SW9783947694068458270
-
Autor
Eva Wiesenecker
- Wasserzeichen ja
- Verlag biografika
- Veröffentlichung 20.04.2020
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783947694068
- Wasserzeichen ja