Der einhändige Dieb

Auf der Spurensuche nach ihren Vorfahren im Tecklenburger Land findet die Autorin eine Urkunde aus dem Jahre 1234 mit dem Namen ihres zehntpflichtigen Ahnen horigemolen. Durch diese Entdeckung neugierig gemacht, öffnet sich nach weiteren Recherchen ein Zeitfenster, das nicht nur Einblicke in das einfache Dasein der Müllerfamilie und das des Gutsherrn Ritter Ludolfo von Schollbruch gibt, sondern auch den Alltag der damals herrschenden Grafenfamilie beleuchtet. Rückblickend wird die Teilnahme von Otto I., Graf von Tecklenburg an dem Kreuzzug von Damiette und das Leben einer venezianisch-lübischen Kaufmannsfamilie im Orient betrachtet. Die Geschichte beginnt, als... alles anzeigen expand_more

Auf der Spurensuche nach ihren Vorfahren im Tecklenburger Land findet die Autorin eine Urkunde aus dem Jahre 1234 mit dem Namen ihres zehntpflichtigen Ahnen horigemolen. Durch diese Entdeckung neugierig gemacht, öffnet sich nach weiteren Recherchen ein Zeitfenster, das nicht nur Einblicke in das einfache Dasein der Müllerfamilie und das des Gutsherrn Ritter Ludolfo von Schollbruch gibt, sondern auch den Alltag der damals herrschenden Grafenfamilie beleuchtet. Rückblickend wird die Teilnahme von Otto I., Graf von Tecklenburg an dem Kreuzzug von Damiette und das Leben einer venezianisch-lübischen Kaufmannsfamilie im Orient betrachtet. Die Geschichte beginnt, als Müller Everd von der horigemolen Anfang September 1234 die Leiche eines unbekannten Mannes in seinem Schollbrucher Mühlenteich findet, dem die linke Hand fehlt. Vielleicht ein Bösewicht oder doch nur ein Wallfahrer, der auf dem Pilgerweg zwischen Osnabrück und Münster zu einem gelobten Bußgang nach Margarethen-Lengerich unterwegs war?

Die Autorin Leonie Schroer, 1949 in Münster in Westfalen geboren, wuchs dort auf und studierte nebenberuflich Betriebswirtschaft.
Nach einer kaufmännischen Karriere widmete sie sich der Erforschung ihrer eigenen Wurzeln und setzte sich dabei intensiv mit der geschichtlichen Entwicklung Westfalens auseinander.
Die Ergebnisse ihrer genealogischen Recherchen wurden in einer Erstauflage 2011 unter dem Buchtitel: Karnickelsand – Die Geschichte der Familie Hergemöller aus Westfalen, Missouri und Rio Grande do Sul zusammengefasst und in einer Kleinauflage für die Familie verlegt. Als ein weiteres Ergebnis der so gewonnenen Erkenntnisse, unterstützt durch zusätzliche Nachforschungen insbesondere über das mittelalterliche Westfalen, verfasste die Autorin den hier vorgestellten historischen Roman.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der einhändige Dieb"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW283632.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info