Von
Pratchett, Terry
Der Scheibenwelt-Schöpfer über Leiden und Sterben und das Recht auf einen selbstbestimmten Tod. »Die meisten Menschen fürchten sich nicht vor dem Tod. Sie fürchten sich vor dem, was davor kommt – dem Messer, dem Schiffsuntergang, der Krankheit, der Bombe. Wenn man Glück hat, gehen diese Schrecken dem Augenblick des Sterbens nur um Nanosekunden voraus. Hat man Pech, können es Jahre sein.« Als man bei Terry Pratchett Alzheimer diagnostizierte, war er in seinen Fünfzigern. Und der Zorn packte ihn. Nicht auf den Tod, sondern auf die Krankheit, die ihn an dessen Tür absetzen würde. Und auf das Leiden, das ihm bevorstand,...
alles anzeigen
expand_more
Der Scheibenwelt-Schöpfer über Leiden und Sterben und das Recht auf einen selbstbestimmten Tod.
»Die meisten Menschen fürchten sich nicht vor dem Tod. Sie fürchten sich vor dem, was davor kommt – dem Messer, dem Schiffsuntergang, der Krankheit, der Bombe. Wenn man Glück hat, gehen diese Schrecken dem Augenblick des Sterbens nur um Nanosekunden voraus. Hat man Pech, können es Jahre sein.« Als man bei Terry Pratchett Alzheimer diagnostizierte, war er in seinen Fünfzigern. Und der Zorn packte ihn. Nicht auf den Tod, sondern auf die Krankheit, die ihn an dessen Tür absetzen würde. Und auf das Leiden, das ihm bevorstand, wenn er seinem Zustand kein Ende bereiten durfte. In dem vorliegenden Aufsatz plädiert er für das Recht, dieses Ende wählen zu dürfen. Denn zu einem guten Leben gehörte für Terry Pratchett, der im März 2015 mit nur 66 Jahren starb, auch das Recht auf einen guten Tod.
»Die meisten Menschen fürchten sich nicht vor dem Tod. Sie fürchten sich vor dem, was davor kommt – dem Messer, dem Schiffsuntergang, der Krankheit, der Bombe. Wenn man Glück hat, gehen diese Schrecken dem Augenblick des Sterbens nur um Nanosekunden voraus. Hat man Pech, können es Jahre sein.«
»In meinem ganzen Leben hat mir kein Schriftsteller so viel Glück und Freude bereitet.« weniger anzeigen expand_less
»Die meisten Menschen fürchten sich nicht vor dem Tod. Sie fürchten sich vor dem, was davor kommt – dem Messer, dem Schiffsuntergang, der Krankheit, der Bombe. Wenn man Glück hat, gehen diese Schrecken dem Augenblick des Sterbens nur um Nanosekunden voraus. Hat man Pech, können es Jahre sein.« Als man bei Terry Pratchett Alzheimer diagnostizierte, war er in seinen Fünfzigern. Und der Zorn packte ihn. Nicht auf den Tod, sondern auf die Krankheit, die ihn an dessen Tür absetzen würde. Und auf das Leiden, das ihm bevorstand, wenn er seinem Zustand kein Ende bereiten durfte. In dem vorliegenden Aufsatz plädiert er für das Recht, dieses Ende wählen zu dürfen. Denn zu einem guten Leben gehörte für Terry Pratchett, der im März 2015 mit nur 66 Jahren starb, auch das Recht auf einen guten Tod.
»Die meisten Menschen fürchten sich nicht vor dem Tod. Sie fürchten sich vor dem, was davor kommt – dem Messer, dem Schiffsuntergang, der Krankheit, der Bombe. Wenn man Glück hat, gehen diese Schrecken dem Augenblick des Sterbens nur um Nanosekunden voraus. Hat man Pech, können es Jahre sein.«
»In meinem ganzen Leben hat mir kein Schriftsteller so viel Glück und Freude bereitet.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Dem Tod die Hand reichen"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
8,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641199364
edit
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Verfassen Sie doch die Erste!
Bewerten
Leseprobe
- Artikelnummer SW9783641199364
-
Autor
find_in_page
Pratchett, Terry
- Mit find_in_page Jung, Gerald
- Autoreninformationen Terry Pratchett, geboren 1948, schrieb 1983 seinen ersten… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Terry Pratchett, geboren 1948, schrieb 1983 seinen ersten Scheibenwelt-Roman – ein großer Schritt auf seinem Weg, einer der erfolgreichsten Autoren Großbritanniens und einer der populärsten Fantasy-Autoren der Welt zu werden. Von Pratchetts Romanen wurden weltweit 85 Millionen Exemplare verkauft, seine Werke sind in 40 Sprachen übersetzt. Für seine Verdienste um die englische Literatur verlieh ihm Queen Elizabeth sogar die Ritterwürde. Terry Pratchett starb am 12.3.2015 im Alter von 66 Jahren.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Manhattan
- Seitenzahl 80
- Veröffentlichung 03.10.2016
- ISBN 9783641199364
- Mit find_in_page Jung, Gerald
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an
Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork u
von Pratchett, Terry
Ein Fremdenführer durch die Scheibenwelt, liebevoll gestaltet und aufwendig illustriert im Stil alter Reisebücher. Niemand sollte unvorbereitet durch die Scheibenwelt reisen. Daher gehört Mrs...
Mehr
navigate_next
9,99 €
9,99 €

Narren, Diebe und Vampire
Das Beste aus zehn Jahren Schweibenwelt-Kalendern - Mit Illustrationen von Paul Kidby
von Pratchett, Terry
Ein unerlässliches Werk für jeden Scheibenweltfan Von 1999 an erschienen acht Scheibenweltkalender – schon seit langem vergriffen und zum Teil begehrte Sammlerstücke. Neben dem klassischen...
Mehr
navigate_next
7,99 €
7,99 €

Das Jüngste Gericht
Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4
von Terry Pratchett, Jack Cohen, Ian Stewart
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben im Rahmen eines besonders großen Experiments eine Brücke zur Rundwelt geschaffen – und damit eine Erdenbewohnerin auf die Scheibenwelt geholt. Im...
Mehr
navigate_next
8,99 €
8,99 €

Die staubsaugende Schreckschraube
und andere Storys vom Schöpfer der Scheibenwelt
von Terry Pratchett
Nach »Dralle Drachen« die neue Erählungssammlung aus der Jugendzeit des Großmeisters. In vierzehn neuen Storys erleben wir, wie ein gewisser Terry Pratchett, junger Reporter bei einem Lokalblatt,...
Mehr
navigate_next
9,99 €
9,99 €

Der Heimweg
Psychothriller | SPIEGEL-Bestseller | »Kein deutscher Spannungsautor beherrscht die Klaviatur des Schreckens so wie Sebastian Fitzek.« Rhein-Neckar-Zeitung
von Sebastian Fitzek
Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen – dieser Bestseller von Sebastian Fitzek ist nichts für schwache Nerven!
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg...
Mehr
navigate_next
9,99 €
9,99 €

Passagier 23
Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | »Keine Szene ist zu viel. Keine Wendung so, wie man sie erwartet.« SPIEGEL online
von Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzeks erster Psycho-Thriller auf hoher See und inspiriert von wahren Tatsachen!
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam...
Mehr
navigate_next
9,99 €
9,99 €
