Alle, die du liebst

Roman

Der Anwalt Hartmut Wilke ist gewohnt zu bekommen, was er möchte. Zum Beispiel Ines, seine um zwanzig Jahre jüngere Freundin. Doch seit einiger Zeit laufen die Dinge nicht mehr so gut für ihn. Die Regeln, nach denen er zu spielen gewohnt war, scheinen nicht mehr zu gelten. Beruflich strauchelt er, und in seinem unerbittlichen Scheidungskrieg hat er den letzten Rückhalt nicht nur seiner Frau, sondern auch seiner Kinder verloren. Da erreicht ihn überraschend eine Postkarte seines ältesten Sohns. Erik, der Wilkes Ansprüchen nie gerecht werden konnte, betreibt eine Strandbar auf Kiani Island im Indischen Ozean und lädt ihn dorthin ein. Wilke... alles anzeigen expand_more

Der Anwalt Hartmut Wilke ist gewohnt zu bekommen, was er möchte. Zum Beispiel Ines, seine um zwanzig Jahre jüngere Freundin. Doch seit einiger Zeit laufen die Dinge nicht mehr so gut für ihn. Die Regeln, nach denen er zu spielen gewohnt war, scheinen nicht mehr zu gelten. Beruflich strauchelt er, und in seinem unerbittlichen Scheidungskrieg hat er den letzten Rückhalt nicht nur seiner Frau, sondern auch seiner Kinder verloren. Da erreicht ihn überraschend eine Postkarte seines ältesten Sohns. Erik, der Wilkes Ansprüchen nie gerecht werden konnte, betreibt eine Strandbar auf Kiani Island im Indischen Ozean und lädt ihn dorthin ein. Wilke möchte sich mit ihm aussöhnen und macht sich mit Ines auf die Reise. Aber ganz anders als erwartet, wird der Aufenthalt dort zu einem endgültigen Wendepunkt in Wilkes Leben.



Georg M. Oswald, geboren 1963, arbeitete viele Jahre als Jurist in München, bevor er Verlagsleiter des Berlin Verlags wurde. Seine Romane und Erzählungen zeigen ihn als gesellschaftskritischen Schriftsteller, sein erfolgreichster Roman "Alles was zählt", ist mit dem International Prize ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt worden. Zuletzt erschienen von ihm der Roman "Unter Feinden", für dessen psychologischen Realismus und große Spannung er höchstes Lob erntete.



»Georg M. Oswald spielt geschickt mit Spannung, unerwarteten Wendungen, den Hoffnungen des Lesers und dem Reiz, seinen Protagonisten in ein immer grösser werdendes Desaster fallen zu lassen, ohne je die Bodenhaftung zur Realität zu verlieren. Spannungsliteratur mit Niveau!«



»Dem Schriftsteller ist mit ›Alle, die du liebst‹ ein raffinierter, spannender, hintergründiger und deswegen äußerst lesenswerter Roman gelungen.«



»Das Porträt eines Mannes an einem Wendepunkt und eine rasante Familiengeschichte – inklusive Geiselnahme und Exotik-Flair.«



»Mit einem nüchternen Erzählstil, aber mit Finessen des Spannungsromans operierend, lotet Georg M. Oswald vorzüglich die Psyche seiner Hauptfigur Hartmut Wilke aus. Ein geistreicher und nachhallender Roman.«



»Trocken und eindringlich geschriebener Roman.«



»Georg M. Oswald nähert sich einem schweren Stoff auf leichtem Fuß. Es gibt keine Sicherheit: im großen Ganzen nicht und nicht in der Familie. Und schon gar nicht auf der Flucht davor.«



»›Alle, die du liebst‹, ist kein klassischer Thriller, eher ein Roman, dessen Spannung darin besteht, wie leicht wir uns in unserer Weltwahrnehmung erschüttern lassen. (…) eine Ordnung nach der nächsten wird als künstlich, als anmaßend, als brüchig entlarvt. Georg M. Oswald erzählt sehr gerade, sehr schnörkellos, sehr spannend – und auch sehr verunsichernd. Aber das ist, was gute Literatur auch leisten muss: sie muss unsere Selbstsicherheit erschüttern.«



»Die Grundidee, wie ein Mann, der vieles erreicht hat, an einen Punkt kommt, da er alles verlieren kann, bildet ein solides Gerüst für das Buch. Oswald, selbst nicht nur Schriftsteller, sondern auch Anwalt, kann sich gut in Menschen hineindenken.«



»Mit Mitteln der Spannung, teilweise thrillerartigen Elementen, entwirft Oswald das Psychogramm eines Kotzbrockens, der genau das nicht sein will und trotzdem alle verletzt, die ihm doch so viel bedeuten… ein Kontrollfreak, dem die Kontrolle übers eigene Leben und Lieben entgleitet.«



»Oswald [hat] einen rasanten Roman gebaut, angereichert mit einer Menge zwielichtiger Figuren.«



»›Väter und Söhne‹, das Thema ist nun wirklich nichts neues, aber Georg M. Oswald schafft es, diesem Gassenhauer der Literaturgeschichte eine neue Kulisse und einen ganz eigenen Ton zu verpassen.«



»Fast sachlich, aber dennoch mitreißend beschreibt Oswald wie der einstige Anwalt dramatisch aus dem Leben fällt – um jenseits aller Normen vielleicht sogar eine größere, zumindest genügsame, Zufriedenheit zu finden als zuvor.«



»So kann man diesen stimmig erzählten Roman auch als Konfrontation mit dem Anderen lesen, dem Fremden, das auf einen selbst zurückwirkt – in der Liebe, im Verhältnis zur anderen Generation, zu anderen Kulturen, oder als Plädoyer dafür, das eigene Weltbild infrage zu stellen, bevor es zu spät ist und andere einem die eigenen Irrtümer auf schmerzhafte Weise vor Augen führen.«



»So süffig die Kulisse des Tropenparadieses, in das die Familienhölle einbricht, so subtil die Mechanismen der Entfremdung und Selbstentfremdung, die Georg M. Oswald in ›Alle, die du liebst‹ beschreibt. Die Vater-Sohn-Aufstellung und die dort eingeschriebene Macht-und-Ohnmacht-Konstellation werden lakonisch aufgelöst: Vor dem Hintergrund eines sich ankündigenden Bürgerkriegs bricht der Familienhass auf - allerdings mit veränderten Positionen der Stärke und der Schwäche.«



»…ein furioser Familienroman aus der Arschlochperspektive…«



»Diese schwierige Annäherung [zwischen Vater und Sohn] schildert Georg M. Oswald in einer souveränen, effektiven Erzählweise. Er beschränkt sich aufs Wesentliche und treibt die Handlung voran, ohne zu hetzen.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alle, die du liebst"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783492965682425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783492965682425031
  • Autor find_in_page Georg M. Oswald
  • Autoreninformationen Georg M. Oswald, geboren 1963, arbeitet als Schriftsteller und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Piper ebooks
  • Seitenzahl 208
  • Veröffentlichung 20.03.2017
  • ISBN 9783492965682
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info