Der Gott am Ende der Straße
Roman
»Dieser Roman zeigt vor allem, wie dünn das Eis ist, auf dem wir stehen. Und auf dem letztlich unsere ganze Zivilisation ruht.«
»Immer neue Wendungen machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre, nach der sich viele Fragen stellen.«
»Louise Erdrich konstruiert hier eine rasante und spannungsreiche Story. Es wird deutlich, dass die vielfach ausgezeichnete Autorin ihr Handwerk beherrscht.«
»Erdrich, Margaret erzählt eine Endzeitgeschichte voller Wärme, Witz und Gefühl, über eine junge Frau, ihre Familie und eine Welt voller Fragen.«
»Louise Erdrich erzählt aus weiblicher Sicht von den Auswirkungen eines zunehmend totalitären Systems: Hochpolitische Prosa, die krude Gesetzeslagen hinterfragt und die komplexen Folgen beschreibt.«
»In "Der Gott am Ende der Straße" ist das Private wieder einmal politisch. Erdrich erzählt dabei mit einer Dramatik, die an TV-Unterhaltungsdramen erinnert.«
»Gebärfähige als Gefahr, wie absurd zeitgenössisch.«
»Ein Roman übers Kinderkriegen Mütter und ihre Perspektive im Mittelpunkt.«
Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane „Liebeszauber“, „Die Rübenkönigin“, „Der Club der singenden Metzger“, „Der Klang der Trommel“, „Solange du lebst“, „Das Haus des Windes“ und „Ein Lied für die Geister“ lieferbar.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783841216915365972