Patria

Dieser epochale Roman über Schuld und Vergebung, Freundschaft und Liebe zeigt eindringlich, wie der Terrorismus den inneren Kern einer Gemeinschaft zerstört und wie lange es dauert, bis Menschen wieder zueinander finden. Ein Bestseller in Spanien, der die Abgründe des baskischen Konflikts und die Narben, die er in Familien und einer ganzen Gesellschaft hinterlässt, schonungslos offenlegt. «Patria» erzählt die Geschichte zweier baskischer Familien, deren Freundschaft durch den Terror der ETA zerstört wird. Nach dem Mord an ihrem Mann Txato kehrt Bittori in ihr Heimatdorf zurück, um die Wahrheit über die Vergangenheit zu erfahren.... alles anzeigen expand_more

Dieser epochale Roman über Schuld und Vergebung, Freundschaft und Liebe zeigt eindringlich, wie der Terrorismus den inneren Kern einer Gemeinschaft zerstört und wie lange es dauert, bis Menschen wieder zueinander finden. Ein Bestseller in Spanien, der die Abgründe des baskischen Konflikts und die Narben, die er in Familien und einer ganzen Gesellschaft hinterlässt, schonungslos offenlegt.

«Patria» erzählt die Geschichte zweier baskischer Familien, deren Freundschaft durch den Terror der ETA zerstört wird. Nach dem Mord an ihrem Mann Txato kehrt Bittori in ihr Heimatdorf zurück, um die Wahrheit über die Vergangenheit zu erfahren. Ihr Auftauchen stört die fragile Ruhe und konfrontiert sie und ihre ehemalige Freundin Miren, deren Sohn als ETA-Terrorist im Gefängnis sitzt, mit alten Wunden. Aramburus preisgekrönter Roman beleuchtet eindringlich, wie Terrorismus Familien und Gemeinschaften spaltet und stellt die Frage nach Schuld, Vergebung und dem, was Heimat bedeutet



Fernando Aramburu wurde 1959 in San Sebastián im Baskenland geboren. Seit Mitte der achtziger Jahre lebt er in Hannover. Für seine Romane wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Premio Vargas Llosa, dem Premio Biblioteca Breve, dem Premio Euskadi und zuletzt, für «Patria», mit dem Premio Nacional de la Crítica, dem Premio Nacional de Narrativa und dem Premio Strega Europeo. «Patria» wurde als Serie für HBO verfilmt. 

Willi Zurbrüggen, geboren 1949 in Borghorst, Westfalen. Er übersetzte u. a. Antonio Muñoz Molina, Luis Sepúlveda, Rolando Villazón und Fernando Aramburu aus dem Spanischen. Ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis des spanischen Kulturministeriums, dem Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzungspreis und dem Jane Scatcherd-Preis.



Fernando Aramburus phänomenaler Roman erzählt die Geschichte zweier ehemals befreundeter Familien. Ein seelisches Protokoll, wie es so wohl noch nie geschrieben wurde. Ebenso großmütig wie leidenschaftlich.



Ein wunderbares Buch: voller Hingabe an die Menschen und die Welt, in der sie leben.



Diese Geschichte hat das Leben selbst geschrieben. Wir tauchen in sie ein und fiebern mit den Protagonisten mit. Ich habe seit langem kein so überzeugendes und bewegendes Buch mehr gelesen.



Schöne kurze Geschichten über Kindheit und erste Lieben und Sätze zum Einrahmen.



Aramburu erweist sich als großartiger Erzähler in der Tradition eines Gabriel García Márquez.



Ein packender Roman: Man darf getrost von einem großen Wurf sprechen.



'Patria' ist ein mitreißender, spannender und lebenspraller Gesellschafts- und Familienroman.



Dieser Roman ist ein Ereignis.



Ein Werk von gewaltiger Wucht. Der Autor beschreibt einen Mikrokosmos politischer und sozialer Spannungen, der in seiner Dichte und emotionalen Vielschichtigkeit wieder einmal daran erinnert, wie überwältigend und machtvoll Literatur sein kann. Ein durch und durch beeindruckendes Buch.



Ein wundervoller literarischer Chor, ein grandioser, epochaler Familienroman.



'Patria', Vaterland - was für ein umwerfender Roman.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Patria"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644001268450914
  • Artikelnummer SW9783644001268450914
  • Autor find_in_page Fernando Aramburu
  • Mit find_in_page Willi Zurbrüggen
  • Autoreninformationen Fernando Aramburu wurde 1959 in San Sebastián im Baskenland… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 907
  • Veröffentlichung 16.01.2018
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644001268

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info