Der Boxer

Der Boxer – Ein atemberaubender Thriller über die Warschauer Unterwelt der 1930er Jahre Jakub Shapiro ist ein vielversprechender junger Boxer mit außergewöhnlichem Talent. Der mächtige Unterweltboss Kaplica erkennt sein Potenzial und macht ihn zu seinem Vertrauten. Doch als rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung Kaplicas Imperium ins Wanken bringen und er wegen eines angeblichen politischen Mordes inhaftiert wird, bricht in der Unterwelt ein regelrechter Krieg aus. Jakub Shapiro muss nun die Zügel in die Hand nehmen: Er geht gegen Feinde und Verräter vor, beginnt eine verhängnisvolle Affäre mit der Tochter des... alles anzeigen expand_more

Der Boxer – Ein atemberaubender Thriller über die Warschauer Unterwelt der 1930er Jahre

Jakub Shapiro ist ein vielversprechender junger Boxer mit außergewöhnlichem Talent. Der mächtige Unterweltboss Kaplica erkennt sein Potenzial und macht ihn zu seinem Vertrauten. Doch als rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung Kaplicas Imperium ins Wanken bringen und er wegen eines angeblichen politischen Mordes inhaftiert wird, bricht in der Unterwelt ein regelrechter Krieg aus.

Jakub Shapiro muss nun die Zügel in die Hand nehmen: Er geht gegen Feinde und Verräter vor, beginnt eine verhängnisvolle Affäre mit der Tochter des Staatsanwalts und versucht gleichzeitig, seine Familie vor dem eskalierenden Hass zu schützen. Schritt für Schritt schlüpft er immer mehr in die Rolle des Paten.

Szczepan Twardochs Roman Der Boxer zeichnet den Aufstieg eines Verbrecherhelden zwischen Gewalt, Eleganz und Laster und seine Verwundbarkeit als Jude im Vorkriegs-Warschau. Grandios inszeniert und beinahe filmisch erzählt, entfaltet sich ein fesselndes Panorama mit Sportlern und Schurken, einem Mann mit zwei Gesichtern, glamourösen Huren und charismatischen Gangstern. Ein mitreißender, thrillerhafter Roman, der eine explosive Epoche geradezu körperlich erlebbar macht.



Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt, zum Teil verfilmt. Morphin (2012) wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet. Für den Roman Drach wurden der Autor und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumił-Linde-Preis, 2025 den Usedomer Literaturpreis. Zuletzt erschienen die hochgelobten Romane Demut, Kälte und Die Nulllinie über den Krieg in der Ukraine, über den die FAZ schrieb: «Ein mitreißender Roman, vielleicht das beste Prosawerk ... über diesen Krieg.» Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien. 

Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.



Bravouröse Romanphantasie über die polnisch-jüdische Unterwelt der Zwischenkriegszeit ... hochspannend.



Twardoch kann verschiedene Sachen sehr, sehr gut: Er kann actionreich erzählen, er kennt sich in der Genre-Literatur aus, es ist packend und mitreißend, er widmet sich den großen Verheerungen des 20. Jahrhunderts, und er tut das auf eine absolut spielerische und unbefangene Art und Weise.



Der neue Shootingstar des Literaturbetriebs. Er kann, was nur wenige können, nämlich ordentlich zupacken. Seine Bücher sind derb und sinnlich und hochgradig politisch zugleich. Seine Bücher sind Reißer, und er schafft es trotzdem, seinen Helden ein von den großen philosophischen Fragen gequältes Herz einzupflanzen.



Ein herausragendes Werk ... Twardochs Roman ist von ähnlicher Wucht wie die Schläge seines schwergewichtigen Helden Jakub Shapiro.



Ein großes Lesevergnügen ... Der besonderen Aura dieses raffiniert konstruierten und sprachlich virtuosen Buchs kann man sich kaum entziehen.



Der Boxer ist ein kühner Wurf, wuchtig, zuweilen surreal, eine Mischung aus Historienroman und Krimi noir, vielschichtig, intensiv und verstörend ... Twardoch ist einer der faszinierendsten und aufregendsten Erzähler unserer Zeit.



Ein wildes Buch, ein verrücktes und ein weises Buch, ein Buch aber auch voller Grausamkeiten, denn es handelt von Boxern, Gangstern und Monstern .... Es hat also alles, was man von einem guten, einem sehr guten Roman erwarten kann.



Grossartige Literatur, ein Fest der Sprache, ein Tanz auf dem Vulkan, ein raffiniertes Spiel mit der Erzählperspektive, eine Galerie farbiger, stark konturierter Figuren.



Twardoch überzeugt mit packenden Dialogen, kompositorischer Finesse, mit einem Spannungsbogen, der bis ans Ende trägt, und einer verstörenden Geschichte.



Mit Szczepan Twardoch ist Polen zurück auf der Bühne der Weltliteratur.



Twardochs Darstellungen der einzelnen Figuren, Stimmungen und politischen Strömungen sind präzise, bildhaft und ekstatisch, ja dem Wahn nahe. Twardoch bleibt sich stilistisch treu und hat nun schon den dritten außergewöhnlichen und exzellenten Roman in Folge geschrieben.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Boxer"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644100275450914
  • Artikelnummer SW9783644100275450914
  • Autor find_in_page Szczepan Twardoch
  • Mit find_in_page Olaf Kühl
  • Autoreninformationen Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 526
  • Veröffentlichung 24.01.2018
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644100275
info