Das Buch des Lebens
Erzählungen
»Melancholisch, einfühlsam und wunderbar geschrieben« Publishers Weekly
Dieser Erzählungsband hat Stuart Nadler in den USA Vergleiche mit dem jungen Saul Bellow, mit Nathan Englander und mit John Cheever eingebracht. Zu Recht. Die Genauigkeit und Eindringlichkeit, aber auch der Humor, mit dem Nadler seinen Kosmos – die jüdische Familie mit allen ihren Beziehungsabgründen – beschreibt, zeigt ihn als ganz großen Erzähler. Stuart Nadler schaut ganz genau hin und kennt seine Figuren mit all ihren Schwächen, als würde er täglich mit ihnen zusammenleben. Mit Abe Rifkin, der eine Affäre mit der Tochter seines Kompagnons beginnt, mit Josh, dessen Mutter ein Verhältnis mit dem Leiter ihres Schreibkurses hat und dessen Vater sich nicht so recht dagegen zur Wehr setzt. Josh selbst hat sich während seines ersten Unisemesters einem Mädchen und der Religion genähert und kann weder das Verhalten seiner Mutter noch das seines Vaters gutheißen. In der Erzählung »Mondlandung« begegnet man Charlie und Dave, zwei ungleichen Brüdern, die nach dem Tod ihrer Eltern deren Haushalt auflösen und ihr eigenes Verhältnis neu ordnen müssen. Glaube und Versuchung, Liebe und Familie sind die Themen in Stuart Nadlers Erzählungen – und wie schwer diese im wahren Leben unter einen Hut zu bringen sind, zeigt er in kristallklarer Sprache und mit einer guten Portion Melancholie und Humor.
Stuart Nadler hat bereits mehrere literarische Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde er von der National Book Foundation als einer der besten fünf Autoren unter 35 Jahren ausgerufen und erhielt das Truman Capote Fellowship. Sein Debütroman »Ein verhängnisvoller Sommer« wurde von der amerikanischen Kritik begeistert aufgenommen.
Andreas Becker, geboren 1976, Literatur- und Sprachwissenschaftler, lebt und arbeitet in seiner Wahlheimat Bonn als freier Lektor und Übersetzer aus dem Englischen.
»Absolut lesenswert.«
»Nicht umsonst hat die amerikanische National Book Foundation Nadler als einen der besten fünf Autoren unter 35 Jahren ausgerufen.«
»Grandios sind einige von Nadlers ersten Sätzen.«
»Und unversehens ist man mittendrin in den Irrungen und Wirrungen der Gefühle, erlebt scharf gezeichnet und emotional hervorragend nachvollziehbar die Grenzen des Gemeisnamen durch die jeweiligen Grenzen der Personen [...].«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462309850450914
- Artikelnummer SW9783462309850450914
-
Autor
Stuart Nadler
- Mit Andreas Becker
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 290
- Veröffentlichung 17.08.2015
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462309850
- Mit Andreas Becker