Statt etwas oder Der letzte Rank
Ein Alterswerk von beeindruckender Intensität und Kraft – Martin Walsers neuer Roman als Summe und Bilanz seines Lebens
In Statt etwas oder Der letzte Rank porträtiert Martin Walser einen Mann, der am Rande des Lebens steht. Von seiner Frau mal Memle, mal Otto, mal Bert genannt, versucht er zu ergründen, wie aus Erfahrungen Gedanken werden. Interessen, Gegner und Feinde hat er hinter sich gelassen. Sein größter Wunsch ist es, sich herauszuhalten, zu schweigen, zu verstummen. Am liebsten starrt er auf eine leere, musterlose Wand, die die Unruhe in seinem Kopf zur Ruhe bringt. «Mir geht es ein bisschen zu gut», sagt er sich dann, «zu träumen genügt».
In diesem Roman geht es in jedem Satz ums Ganze. Mit unvorhersehbarer Schönheit und größter Empfindungskraft schafft Walser ein verwobenes Gebilde, das dem Leser größtmögliche Freiheit bietet. Ein Musikstück aus Worten, getragen von der Freiheit des Denkens, des Schreibens, des Lebens. So nah am Rand der Formlosigkeit, ja so entfesselt hat Martin Walser noch nie geschrieben. Statt etwas oder Der letzte Rank ist das fulminante Selbstporträt eines Menschen, ein Roman, wie es noch keinen gab.
Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen.
Dieses Buch ist ein Abschied – nicht vom Leben, sondern von Regeln, von Theorien, von Erwartungen. (…) Einfach lesen und staunen!
Mit seinem neuen Roman fliegt Martin Walser vor unseren Augen in die Unerreichbarkeit.
Das innere Selbstporträt eines Dichters schlechthin (…) Es ist die Summe von Martin Walsers Kunst.
Sprache ist und bleibt die Existenzform und Existenzwerdung des sprachlichen Feuerwerkers Martin Walser.
Sein Einfallsreichtum scheint keine Grenzen zu kennen.
Sprachgewalt und Vitalität dieses Buches krönen das Gesamtkunstwerk des großen Schriftstellers.
So kontrolliert unkontrolliert, so entfesselt war dieser große Erzähler noch nie unterwegs außer in der Meßmer-Trilogie. (...) Selten war Martin Walser besser.
Martin Walser frönt seinem herrlich tragikomischen, aber auch ironischen Stil mit alter Leidenschaft.
Ein furioses Capriccio zwischen Erdenschwere und Entschweben.
Dieser faszinierende, fesselnde und bewegende letzte Rank (ist) die Summe eines langen Lebens.
In 'Statt etwas' zeigt sich noch einmal der ganze Walser.
Walser wäre nicht Walser, wenn seine Sätze nicht wie vom Himmel donnerten.
Eine Art Schlussstrich-Prosa von ungeheurer Intensität (…) ein Buch voller Lebensweisheiten und philosophischer Sentenzen.
Jetzt endlich entstehen die Sätze pur. (…) Es ist ein Denken in Bewegung (…) Mehr geht nicht.
Ein literarisches Ereignis ersten Ranges, Lebensroman und Bekenntnis zugleich.
Eine Meditation über ein langes Leben (…) interessanter als alle Weisheit des Brahmanen.
Ein ästhetisches Abenteuer (…) eine tolle Schriftbühne, die Martin Walser für sein Ich, für sein Selbstgespräch eröffnet.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644001022450914
- Artikelnummer SW9783644001022450914
-
Autor
Martin Walser
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 173
- Veröffentlichung 05.01.2017
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644001022