Der Körper meines Lebens
Roman
Die Geschichte eines Körpers – erzählt von seinem Inhaber
Ein Leben wird erzählt, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Nur die Perspektive ist eine besondere: Der Körper selbst mit seinen Reaktionen und Veränderungen ist hier Stichwortgeber für die Geschichte eines langen, bewegten und erfüllten Lebens. Ein Roman in Tagebuchform.»Ich will nie wieder Angst haben.« Dies ist der feste Vorsatz des Erzählers in Daniel Pennacs neuem Roman, der in Frankreich sofort bei Erscheinen die Bestsellerliste stürmte und sich dort für Monate festsetzte. Nach einer traumatischen Erfahrung beschließt der 1923 geborene Erzähler als Zwölfjähriger zweierlei, um sein Ziel zu erreichen: erstens will er seinen Körper stählen und zweitens über alles, was mit diesem Körper zu tun hat, genau Buch führen. Sein ganzes weiteres Leben hindurch – bis kurz vor seinem Tod im Alter von 87 Jahren – schreibt er nun Tagebuch, immer im Dialog mit dem eigenen Körper. Aber auch die Körper der anderen bleiben nicht unbeobachtet. Selten hat man eine schönere Liebeserklärung gelesen als die des Erzählers an die Frau, die jahrzehntelang an seiner Seite stand. Ob in Momenten von fast Proust'scher Melancholie, großer Zärtlichkeit oder grotesker Skurrilität, immer ist der Leser ganz dicht dran am Körper dieses Jungen, der zum Mann wird, zum Vater, zum Großvater, der Angst hat, der mutig ist, sich verliebt, aber auch Kummer hat und von Krankheiten heimgesucht wird.Daniel Pennac zieht einmal mehr alle Register seiner erzählerischen Kunst. Und es gelingt ihm ein mitreißendes, witziges, anrührendes und ehrliches Buch: der Roman eines Lebens und einer Epoche.
Daniel Pennac, geboren 1944, lebt in Paris. Über zwei Jahrzehnte arbeitete er als Lehrer, bevor er sich 1995 endgültig nur noch dem Schreiben widmete. Neben zahlreichen Romanen, wie den erfolgreichen Malaussène-Krimis, hat er Kinder- und Jugendbücher und einen Band mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht. Bekannt wurde Pennac vor allem durch die literarische Streitschrift für die Rechte des Lesers »Wie ein Roman«. Für «Schulkummer« erhielt er 2007 den renommierten Prix Renaudot, mit »Der Körper seines Lebens« führte er in Frankreich wochenlang die Bestsellerlisten an.
»Daniel Pannac gelingt ein mitreißendes, witziges, anrührendes und entwaffnend ehrliches Buch: der Roman eines Lebens und einer Epoche.«
» Der Körper meines Lebens ist geschrieben im unvergleichlich charmanten Pennac-Tonfall aus Witz und Melancholie.«
»[...] ein unglaublich faszinierender, liebenswürdig heiterer und gelassener Text über die Dramen, die sich in uns abspielen – und in den anderen auch.«
»[ Der Körper meines Lebens ] ist ein melancholischer, skuriller, komischer Bericht über die eigene gefährdete Existenz und die Freuden und Leiden des Lebens.«
»Ein ansteckender, inspirierender Roman, voll schräger Fantasien und dabei entwaffnend ehrlich, offen in alle Richtungen.«
»Dieses Buch ist mehr als ein Ereignis: etwas nie Gesehenes, etwas nie Gelesenes, verblüffend und inspirierend, voller Übermut, Weisheit und Böswilligkeit.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462307733450914
- Artikelnummer SW9783462307733450914
-
Autor
Daniel Pennac
- Mit Eveline Passet
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 420
- Veröffentlichung 10.04.2014
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält kurze Alternativtexte
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462307733
- Mit Eveline Passet