Bestseller

Roman

Bestseller - Ein schrecklich böser und rasend komischer Roman über den Literaturbetrieb Der chronisch klamme Schriftsteller Lukas Domcik findet in Tante Theas Koffer ein Konvolut mit Aufzeichnungen aus ihrer Jugend in den Dreißiger- und Vierzigerjahren. Zunächst kann er mit dem Backfischgeschreibsel nichts anfangen, doch dann lernt er die schöne Rachel kennen. Um ihr ganz nahezukommen und endlich auch mal das ganz große Geld zu machen, entwirft er einen genialen Plan: Aus dem deutschen Schicksal der Tante ließe sich mit leichter Hand und reichlich Chuzpe ein anrührender Weltbestseller verzapfen. Doch im Rausch seiner Amour fou verliert... alles anzeigen expand_more

Bestseller - Ein schrecklich böser und rasend komischer Roman über den Literaturbetrieb

Der chronisch klamme Schriftsteller Lukas Domcik findet in Tante Theas Koffer ein Konvolut mit Aufzeichnungen aus ihrer Jugend in den Dreißiger- und Vierzigerjahren. Zunächst kann er mit dem Backfischgeschreibsel nichts anfangen, doch dann lernt er die schöne Rachel kennen. Um ihr ganz nahezukommen und endlich auch mal das ganz große Geld zu machen, entwirft er einen genialen Plan: Aus dem deutschen Schicksal der Tante ließe sich mit leichter Hand und reichlich Chuzpe ein anrührender Weltbestseller verzapfen. Doch im Rausch seiner Amour fou verliert Domcik schon bald die Übersicht ...

Klaus Modick, der seit Monaten mit seinem jüngsten Roman Konzert ohne Dichter in den Bestsellerlisten zu finden ist, erzählt in Bestseller zugespitzt und auf unterhaltsame Weise, wie der Literaturbetrieb funktioniert. Eine bitterböse Satire über Geld, Liebe und das Schreiben in Kriegszeiten, die den schmalen Grat zwischen Erinnerung und Fiktion auslotet.



Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).  Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher – Ein Jahrhundert« (2024).



»Da hat einer die Ventile aufgedreht und plaudert mit einem Spott und einer überbordenden Lust am Kalauer aus dem Nähkästchen seiner Profession.«



»Es ist das witzigste, aber auch böseste Buch, das er seit langem geschrieben hat, und gleichzeitig das beste. Modick hat ein Talent für unterhaltsames Erzählen, für Komik, für Satire, fürs Überzeichnen. Sein Bestseller hat das Zeug tatsächlich einer zu werden, aber gerade weil er keine marktkompatible 'Doku-Fiction' ist. Und das ist auch gut so.«



»Klaus Modick zeigt, was passieren kann, wenn man sich einen Bestseller zusammenpanscht. (...) Modick geht, mit präzisem Timing, beachtlicher Situationskomik und nebenbei auf Schnitzler anspielend, auf den ,Gedankenstrich' (...) gut gemacht!«



»Ganz schön böse! In einer nassforschen Satire erklärt Klaus Modick, wie man Bestseller fabriziert.«



»Modick ist mit Bestseller eine überaus unterhaltsame und bissige Satire auf den Literaturbetrieb und den emotionalisierten und kommerziellen Umgang mit Geschichte gelungen.«



»Bissig und bisweilen urkomisch ist diese bitterböse Satire auf den deutschen Literaturbetrieb, mit der Klaus Modick sich einmal mehr als scharfer Beobachter und brillanter Fabulierer erweist.«



»Ein echter Lichtblick der deutschen Gegenwartsliteratur.«



»Verleger, Leser, Kritiker – hier kriegen sie alle ihr Fett weg. Dieser Rundumschlag in Romanform ist so witzig und kurzweilig, dass man Klaus Modick wünscht, der Titel möge als 'self-fulfilling prophecy' wirken – und Bestseller ein Bestseller werden.«



»Zugespitzt und auf leichte, unterhaltsame Weise erzählt Klaus Modick wie der Literaturbetrieb funktioniert.«



» Bestseller ist eine hinreißend witzige Satire auf den zeitgenössischen Literaturbetrieb und die unermüdlich boomende multimediale Vergangenheitsbewältigung. Flott geschrieben, mit vielen aktuellen Zeitbezügen und Seitenhieben auf verschlüsselte und unverschlüsselte Prominente. Ein Leckerbissen für jeden Beobachter der Literaturszene.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Bestseller"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462309966450914
  • Artikelnummer SW9783462309966450914
  • Autor find_in_page Klaus Modick
  • Autoreninformationen Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 303
  • Veröffentlichung 12.11.2015
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462309966

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info