Die Zukunft der Schönheit

Große musikalische Erzählkunst. Friedrich Christian Delius über den Aufbruchsgeist einer Epoche Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz in einen New Yorker Jazzclub, es spielt der Saxophonist Albert Ayler. Befremdet, beleidigt, beschwingt von der unerhörtesten Musik jener Zeit, beginnt der junge Mann, das ganze unheilvolle Durcheinander der Gegenwart aus diesen Tönen herauszuhören, den Mord an Kennedy, den Vietnamkrieg, den Börsenlärm, den Kampf der Schwarzen, die Studentenproteste. Je mehr er sich einlässt auf die wilde Musik, desto näher kommt der angehende Dichter sich selbst, bis zum... alles anzeigen expand_more

Große musikalische Erzählkunst. Friedrich Christian Delius über den Aufbruchsgeist einer Epoche

Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz in einen New Yorker Jazzclub, es spielt der Saxophonist Albert Ayler. Befremdet, beleidigt, beschwingt von der unerhörtesten Musik jener Zeit, beginnt der junge Mann, das ganze unheilvolle Durcheinander der Gegenwart aus diesen Tönen herauszuhören, den Mord an Kennedy, den Vietnamkrieg, den Börsenlärm, den Kampf der Schwarzen, die Studentenproteste. Je mehr er sich einlässt auf die wilde Musik, desto näher kommt der angehende Dichter sich selbst, bis zum verdrängten Schmerz eines Vaterkonflikts, der von einem anderen Jazzkonzert ausgelöst wurde, und zu den peinlichen, pubertären Anfängen seines Schreibens. Gebannt von Aylers Improvisationsräuschen, begreift der junge Mann in einem hellsichtigen Assoziationstaumel die revolutionäre Energie, die in Wachheit und Wut steckt. Diese Musik lässt ihn körperlich fühlen, wie Zerstören und Zersetzen der Beginn alles Schönen sein kann und die Kunst das Rettende wird.

Eine autobiographische Erzählung von Friedrich Christian Delius, die den Aufbruchsgeist einer ganzen Epoche beschwört.



Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich» (2019) und der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens» (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.



Der Augenblick in Slug's Saloon gehört zu den Höhepunkten der deutschen Gegenwartsliteratur, zu jenen Prosastücken, bei denen es egal ist, ob sie biographisch und zeitgeschichtlich beglaubigt sind oder nur große Wortkunst.



Eine autobiographische Erzählung, die einem sehr nahekommt.



Wer im Chaos der Gegenwart die Zukunft der Schönheit sehen und sein schmerzliches Erwachen so brillant beschreiben kann, muss ein glücklicher Mensch sein - und ein genialer Autor.



Diese schmale Erzählung löst ihr ästhetisches Versprechen ein. Sie besticht durch ihre Kongruenz von Form und Inhalt, dadurch, dass hier auch schmerzhafte Eingeständnisse ihren literarischen Raum finden.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Zukunft der Schönheit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644100633450914
  • Artikelnummer SW9783644100633450914
  • Autor find_in_page Friedrich Christian Delius
  • Autoreninformationen Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 95
  • Veröffentlichung 20.02.2018
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644100633

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info